Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
• Drama • Zwei Männer segeln durch den Nebel. Während der eine mit seinen Dämonen kämpft, versucht der andere, ihn in der Realität zu verankern. Eine Reise der Nähe und Distanz, bei der nicht alles so ist, wie es scheint. Fosse, Jon
Die Klingonen sind martialische Dickköpfe. Man kennt sie als kriegerisches Volk vom Planeten thlingan aus der Fernsehserie Star Trek. Aber die Klingonen lieben auch die Musik – und die Lyrik. Ihr größter Dichter hieß Shakespeare und lebte auf der Erd
• Story • Der Bruder wird eine neue Stimme brauchen. Ein Gendefekt sorgt dafür, dass seine eigene den Geist aufgibt. Er und seine Schwester suchen eine neue Stimme, die er erheben kann. Oder besser: viele Stimmen! Von Magdalena Schrefel mit Valentin
• Gesellschaftskritik• Wohin mit der Wut derer, die aus dem Hoch und Runter der Marktwirtschaft als Verlierer zurückbleiben? Elfriede Jelinek artikuliert sie in einem wortmächtigen Chor, der klar genug sagt, was kaum zu verstehen scheint. Eine Warnun
• Gesellschaftskritik • Spekulationen, Ratings, Inflation. Die Welt der Finanzen entwickelt eigene Dynamiken. Am anderen Ende des Wertverlusts: Menschen wie du und ich. Elfriede Jelinek zürnt über ein erbarmungsloses System außer Kontrolle. Von Elfri
• Literatur • Kommt es nicht einem Kunststück gleich, dass sich Heiner Müller und Joseph Beuys niemals begegnet sind? In „atlantis tapes“ wird diese subversive Parallelaktion von beiden Ikonen der deutschen Nachkriegskultur zum Abschluss geführt. Von
Ein südostasiatischer Road-Western: Sound, Noise und Fieldrecordings treffen auf autobiografische Fragmente rund um einen komplizierten Geldtransfer. Klänge einer Reise, die womöglich die letzte sein könnte. Von Jürgen Seizew
Mats fängt als Lebensmitteldesigner bei „Landgut Von Stracken“ an und das „Yasai“ macht dicht. Bente hat nun Zeit für Oma und entwickelt Ideen für den Hof, doch ein Überraschungsbesuch ändert alles. Von Serotonin
• Story • Hanna und Bente sind sich uneinig über die Zukunft des Hofs, und auch Mats und Von Stracken haben Differenzen. Wenn Bad Netten ein Food-Tech-Kompetenzzentrum werden soll, müssen noch einige Konflikte gelöst werden. Von Serotonin
• Gesellschaftskritik • Ratenzahlungen, Wertschöpfungsketten, Kurssteigerungen. Elfriede Jelineks Stück ist möbliert mit der Sprache der Finanzen. Sie entlarvt dabei einen Jargon der Lufthülsen, die nur so bedeutungsvoll sind, wie wir sie machen. Hör
• Klimawandel • Wann erst reagieren Menschen? Wenn es ihnen ans Geld geht, behauptet der weise Styx. Zum Abschluss ihrer Konferenz verabschieden die Flüsse eine Charta zur Durchsetzung der Eigenrechte der Natur und ernten ein gewaltiges Medienecho. V
• Klima • Flüsse sind Zeugen unserer politischen, kulturellen und klimatischen Geschichte. Eigentlich stumme Zeugen, doch das ändert sich, als sich die Flüsse zusammenschließen und auf ihrer Konferenz die aquakulturelle Revolution planen. Von Denise