Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 4 - Das Gewitter: Toby und Kiki leiden sehr unter der schwü
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 5 - Ein Besuch: Die junge, sehr verwöhnte kleine Hündin Fif
Was wäre, wenn wir den Klimawandel noch zum Guten wenden könnten? Wie könnte eine Utopie einer klimagerechten Zukunft aussehen? Wie könnte sie klingen? Darüber spekuliert eine Expertin: die Klima-Anlage namens „Kalt Schrägstrich Lau“. Durch einen Fehler
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 1 - Sie ist krank: Hund und Katze sinnieren über ihre Herri
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 2 - Das verspätete Abendessen: Toby und Kiki warten sehnsüc
Die Tierdialoge (Sept Dialogues de bêtes, 1928) von Colette sind bezaubernde Kleinode. Im Mittelpunkt: Die kapriziöse Katze Kiki la Doucette und der brave, etwas einfältige Hund Toby Bull. Folge 3 - Die Reise: Hund und Katze sind mit auf Reisen im Zug. K
Der 14jährige Jonathan spielt einen Traum durch: „Was wäre, wenn ich gar nicht der sein müsste, der ich bin oder immer mehr werde, wenn ich ein moralstarkes Leben ohne die Verluste der Anpassung führen könnte?“ Jonathan hat den Wunsch, sein Gedächtnis zu
Frank Elstner im Interview mit Leonhard Koppelmann über die 1950er Jahre und seine frühe Karriere im Radio und auf der Bühne. Frank Elstner berichtet über diese Zeit aus Sicht eines Kindes mit Nazi Lehrern, aber auch die Anfeindungen der Luxemburger in de
Betrug über Betrug! Schabrin ist Beamter und in unangenehmen Situationen kennt er nur eine Strategie: den Kopf in den Sand stecken. Er wähnt sich glücklich verheiratet, folgt nichtsdestoweniger den Spuren seiner Frau, weil er tief im Innern doch nicht so
Die beiden Ganoven Max und Stephen brechen in das Haus von Robert Stafford ein, um ihn umzubringen - ihrer Meinung nach eine gute Tat. Dafür müssen sie im Haus in den dritten Stock - zwei Stockwerke Treppe ohne Läufer oder Teppich gilt es zu überwinden -
Fast vierzig Jahre nach seiner "Publikumsbeschimpfung", mit der er ins literarische Rampenlicht trat, nimmt Peter Handke das Thema der Schmährede wieder auf. Ein wütender Mann ist mit der U-Bahn unterwegs. Eine Fahrt, die es in sich hat. Jeder bekommt sei
Ist es die Geschichte um einen ehemaligen Wirtschaftsexperten und eine alte Dame oder ist es die Geschichte einer Ehe am Scheideweg? Joachim findet 2006 beim Umzug sein Tagebuch vom Herbst 1990. Seine Frau Anna ist neugierig und drängt ihn, es vorzulesen…