Attraktive Hörspielproduktionen laden Sie ein zum Verweilen: Tauchen Sie ein in spannende, bewegende und humorvolle Geschichten und erleben Sie Hörgenuss pur.
Als der Schriftsteller Rémi vom Selbstmord des 15-jährigen Maximilien erfährt, stürzt er in eine tiefe Sinnkrise. Warum fanden beide keinen Draht zueinander? Hätte Remi die Tat vielleicht sogar verhindern können?
Sie haben heiße Herzen, jede Menge Probleme und sehr wenig Zeit, sie zu lösen: Die proletarischen Prinzessinnen kämpfen für ein besseres Leben. Für sich, für alle, überall. Ein Schauermärchen für StädtebewohnerInnen.
Natascha Wodin erzählt in "Nachtgeschwister" die Geschichte ihrer Liebe zu Wolfgang Hilbig. Das Hörspiel kombiniert ihren Roman mit Hilbigs wohl bekanntestem Werk "Das Provisorium". Mit Martina Gedeck und Christian Redl.
Freiheit kann, Demokratie muss, Kunst darf? Der Erzähler in Lothar Stemwedels Hörspiel wundert sich: Abstrakta tun eigentlich gar nichts. Was steckt dahinter? Nachdenklich-spöttische Sprachbetrachtung mit Ingo Naujoks.
Aidan arbeitet seit Jahren bei Sunny Jim Electronics. Jetzt will die Firma ihre Produktion nach Asien verlagern. Da lässt er sich in einem Sarg eingraben und will erst herauskommen, wenn das hiesige Werk bestehen bleibt.
Als ihre Mutter stirbt, findet die im letzten Kriegswinter geborene Autorin im Wäscheschrank Briefe, die ihr Vater nach seiner Einberufung zur Wehrmacht an seine Braut schrieb. Die Autorin hat ihn nie kennengelernt.
In diesem Stück hat jeder seine eigene Macke. Als ob man in einem schrägen Familienalbum blättert: drei Generationen voller Eigenbrötler - nicht ohne Grund. Eine Produktion des Saarländischen Rundfunks 2020.
Lothar ist Angler und der Kormoran sein Feind. Naturschützer wollen das Biest zum "Vogel des Jahres" erklären, dafür fehlt Lothar das Verständnis. Genauso wie für seine Frau und seinen Sohn. Mit Lothar reden, ist schwer.
Ein Schauspieler und ein Komponist begegnen sich Anfang der 90er-Jahre. Es ist der Beginn einer Künstlergemeinschaft und engen Freundschaft. Aber immer bleibt eine Abwesenheit, etwas Unausgesprochenes, ein Dazwischen.
Die erwachsene Tochter steht vor der Tür ihres Vaters. Sie ist krank. Der Vater verlässt seine neue Familie, um die Tochter bis zum Tod zu begleiten. Als er nach über einem Jahr zurückkehrt, ist er ein anderer geworden.
Der kleine Fallschirmspringer liebt es, sich in der Luft herumzutreiben. Wenn er aus den Wolken fällt, landet er an den verrücktesten Orten: direkt vor der Nase eines Stiers, auf einer Hochzeit oder an einem Filmset.