Unser Themenschwerpunkt am Vormittag
In der Ampel-Koalition rumpelt es gewaltig. Immer mehr Problemfelder tun sich auf, der größte Streit herrscht zwischen den Grünen und der FDP. Ist die Koalition noch regierungsfähig? Und warum hält sich die SPD scheinbar aus den Konflikten zwischen den Gr
Heute findet zum zweiten Mal ein Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft statt - diesmal in Moldau. Es gilt als das Armenhaus Europas, strebt den EU-Beitritt an und am Rande zur Ukraine sieht es sich von Russland bedroht. Wie ist derzeit die Stim
Soziale Medien, Online-Shopping, Computerspiele - seit der Corona-Pandemie beobachten Experten einen Anstieg von Patienten mit digitalem Suchtverhalten. Betroffen sind längst nicht mehr nur Kinder und Jugendliche. Aber wann wird das "normale" Chatten, Pos
Für seinen Wahlsieg hat der türkische Präsident Erdogan Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Er selbst beschuldigte ausländische Medien der Stimmungsmache gegen ihn und attackierte die Opposition erneut. Dass Erdogan die Demokratie nun ganz beseitigen we
Am Anfang war das Versprechen: Mit der Pflegeversicherung sollen Pflegebedürftige davor bewahrt werden, wegen der Kosten der Pflege zu einem Sozialfall zu werden. Altersarmut sollte verhindert werden. Heute, 30 Jahre nach der Einigung auf die Einführung e
Jedes Jahr erleben fast 150.000 Menschen in Deutschland Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft. 80 Prozent davon sind Frauen. Das sind allerdings nur die bei der Polizei angezeigten Taten, die Dunkelziffer wird viel höher liegen. Es geht um Macht und Kontr
Am 24.05. feiert die EZB ihr - vorverlegtes - 25-jähriges Jubiläum, denn der Stichtag der Gründung ist eigentlich der 1. Juni. Anlässlich dieses Jubiläums zieht hr-iNFO Bilanz: Hat die EZB die Erwartungen und die an sie gestellten Anforderungen erfüllt? W
Am 24. Mai feiert die EZB ihr 25-jähriges Jubiläum. Verantwortlich für die Geldwertstabilität sei sie in den letzten Jahren aber zum politischen Spielball geworden, meint der Wirtschaftshistoriker Prof. Werner Plumpe. Und stecke dadurch in einem Dilemma.
"Mein Haus, mein Auto, mein Boot" - das ist in den wilden 1990er Jahren nicht nur ein Werbe-Slogan, sondern gelebte Realität. Besitz und Vermögen sind damals deutlich wichtiger als heute. Die Generation der Baby-Boomer gibt was auf Status-Symbole, die zei
15 Monate nach Kriegsbeginn ist die Lage in der Ukraine immer noch unklar. Beide Seiten sprechen von Gebietsgewinnen und vermelden immer wieder Erfolge. Unabhängig überprüfen lässt sich kaum etwas davon. Nur das Leid der Menschen ist unverändert groß. Wi
14 Badetote hat es in Hessen im letzten Jahr gegeben, mindestens 355 in ganz Deutschland. Die Anzahl der Nichtschwimmer hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Deutschland droht, eine Nation von Nichtschwimmern zu werden. Denn es wird immer schwie