Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
1914 fotografiert der Feinmechaniker Oskar Barnack in Wetzlar eine Straßenszene, mit einer kleinen kompakten Handkamera, die er selbst entwickelt hat. Zehn Jahre später wird sie als Leica einen Siegeszug rund um die Welt antreten. Die Schriftstellerin S
Chancengleichheit, Inklusion und Barrierefreiheit sind uns offenbar wichtig. Diese Begriffe stehen nicht nur im Gesetz, sondern oft auch bei der Planung von Ausstellungen, Inszenierungen oder Festivals. Soweit die Theorie. Aber wie barrierefrei und inklus
Nur die allerbesten Laienchöre treten beim Bundeswettbewerb der Chöre Anfang Juni in Hannover auf. Von Hessen sind es gleich 5 Chöre: Cantamus Gießen, LaCappella 2.0, Ensemble Sonamento, P!tch Please! -Jugendchor Elz. und VOCALIVE. In der Sendung hr-I
Josephine Baker kam als Neunzehnjährige im Herbst 1925 von New York nach Paris und begeisterte das Publikum als „exotische Tänzerin“, wie es damals hieß. Später war sie auch Sängerin und Schauspielerin - und eine Kämpferin für Freiheit und gegen Rassismus
Die Filmwelt schaut wieder nach Cannes. Am Wettbewerb nehmen so viele Frauen wie noch nie teil. Zudem ist das Präsidenten-Amt zum ersten Mal mit einer Frau besetzt - und auch noch mit einer Nicht-Französin. Das allein gab schon Anlass für diverse Kontrove
In diesen Tagen feiert Frankfurt am Main mit einem großen Demokratiefest das 175-jährige Jubiläum des ersten gesamtdeutschen Parlaments in der Paulskirche. Wir fragen die Historikerin Dorothee Linnemann nach dem Lebensgefühl, dem Zeitgeist und der Stimmun
Jede Stadt hat ihre Lieder, ihr Musikleben, ihre Helden. Das Deutsche Musikarchiv wollte von den Frankfurter*innen wissen: welche Musik verbindest Du untrennbar mit Deiner Stadt und warum? In der Deutschen Nationalbibliothek kann man jetzt die Ergebnisse
Welche Architektur prägt unsere Innenstädte? Fachwerk-Romantik oder mittelalterliche Gässchen sind in Deutschland eher die Ausnahme. Nach dem zweiten Weltkrieg dominiert der Wiederaufbau-Stil der 50er-, 60er- und 70er-Jahre. Und das heißt oft: große Käste
Vom 3. bis zum 10. Mai findet bundesweit die Woche der Meinungsfreiheit statt. Wie es um diese bei uns in Deutschland aber auch in anderen Ländern bestellt ist und was wir alle tun können, um die Presse- und Meinungsfreiheit zu stärken und zu verteidigen,
„Nature and Earth“ - Natur und Erde - so heißt der Programmschwerpunkt des hr-Sinfonieorchesters in der kommenden Saison, die in diesen Tagen vorgestellt wurde. Doch was hat sinfonische Musik mit Erde und Natur zu tun? Warum soll die Trompete in den Konze
Graffiti-Künstler und Künstlerinnen verwandeln mit ihren Spraydosen Brückenpfeiler, Gullideckel und Hauswände in Kunstwerke. Allerdings ist es eine vergängliche Kunst, denn sie wird oft beseitigt oder übermalt. Eine Ausstellung in Frankfurt zeigt teils lä
Rund um den 18. Mai 2023 wird in Frankfurt das 175. Jubiläum des Paulskirchenparlaments gefeiert. Pünktlich zum Jahrestag hat eine Expertenkommission jetzt Ideen für die Zukunft der Paulskirche vorgelegt. Dazu gehört auch ein neues „Haus der Demokratie“,