Smartphones und Big Data - aktuelle Trends und Hintergründe aus der digitalen Welt
Fynn Kliemann ist Influencer, Medienmacher, Geschäftsmann. Jan Böhmermann hat ihn kürzlich im ZDF Magazin Royale gehörig auseinandergenommenen. Stichworte: Fragwürdige Maskendeals, intransparenter Umgang mit Spenden. Kliemanns Erfolg als Influencer hat vi
Es gibt bald neue Spielregeln für die großen Online-Plattformen. Sie bekommen eine Art neues Grundgesetz vorgesetzt, mit neuen Regeln, an die sie sich halten müssen. Die Rede ist vom Digital Services Act, also vom Gesetz über digitale Dienste. Die EU hat
Tesla-Gründer Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst Twitter, für 44 Milliarden Dollar. Er will nach eigenen Worten die "freie Rede" wieder auf den Dienst zurückbringen. Es ist möglich, dass er die Moderationsregeln bei Twitter wieder abschafft, die zu
In der Bundesregierung gibt es Streit um die Verordnung für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten. Was da so sperrig im Amtsdeutsch daher kommt, hat es in sich. Denn in der Verordnung wird u.a. festgeschrieben, wie schnell ein Netzzugang
Praktisch sind sie und gefährlich zugleich: Apples AirTags können dabei helfen, Schlüssel, Fahrräder, Hunde und Co. wiederzufinden. Aber die Tracker können auch missbraucht werden, um Menschen zu stalken oder Autos zu klauen. Sollten wir sie verbieten?
Wandern oder Radfahren erleben seit zwei Jahren einen rasanten Boom. Ohne Smartphone geht kaum jemand raus in die Natur. Wander-Apps, Ski-Apps, Bike-Apps, Vernetzung, nicht zu vergessen die vielen Gadgets: Sensoren im Sneaker, im Rucksack oder am Reifen.
In München wurde gerade der Deutsche Computerspielpreis verliehen. Auch dort war der Ukrainekrieg ein Thema, denn die Branche sammelt Spenden für die Ukraine und Publisher stoppen teilweise die Verkäufe ihrer Spiele in Russland. In dieser Sendung blicken
Die Europäische Kommission bereitet ein Gesetz vor, mit dem Kindesmissbrauch im Netz wirksamer bekämpft werden soll. Der Inhalt hat es in sich: Die Anbieter von Chat-Plattformen und deren Mutterkonzerne sollen verpflichtet werden, Kommunikation bspw. in C
Vor zehn Jahren kam Spotify nach Deutschland. Der Musikstreaming-Dienst ist heute weltweiter Marktführer. In letzter Zeit ist er aber besonders in die Kritik geraten, weil er an einem Podcaster festhält, der Falschinformationen über das Corona-Virus verbr
Insbesondere in den sozialen Netzwerken sind viele Falschinformationen über den Ukraine-Krieg zu finden. Besonders Russland verbreitet gezielt manipulierte Informationen und das schon seit Jahren. Eine Taskforce der EU hat sich zum Ziel gesetzt, dagegen a
Anonymous hackt den Kreml. Elon Musk schaltet Internet für die Ukraine. Tech-Konzerne stoppen Russland-Dienste. Das Netzt wird zum Kriegsschauplatz. Kann es den Konflikt beeinflussen?
In der Ukraine rollen wieder Panzer, fliegen Raketen, sterben Menschen. Aus dem verbalen Säbelrasseln der vergangenen Monate und Jahre ist ein Krieg geworden. Der Konflikt wird aber nicht nur auf dem Schlachtfeld mit allerlei klassischem Kriegsgerät ausge