Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Seit Beginn des Jahres wird von Friedberg aus das Elektroauto Funky Cat des chinesischen Herstellers Ora vertrieben. In Raunheim sitzt der Autokonzern Geely, entwickelt hier u.a. Autos für seine Marke Lotus. - Nur zwei Beispiele von chinesischen Autoher
Vor 25 Jahren wurde die Europäische Zentralbank gegründet, seitdem wacht sie über den Euro. Mit dem kann mittlerweile in 20 Ländern der EU bezahlt werden. Fast 350 Millionen Europäer nutzen den Euro. Seinen Wert konnte die EZB in den letzten 25 Jahren sta
Der Chatbot ChatGPT ist eine der am schnellsten wachsenden Anwendungen im Internet. Er kann unter anderem jegliche Art von Text erstellen und das innerhalb von Sekunden. Kein Wunder also, dass das bei vielen Unternehmen Interesse weckt. Viele Mahner warne
Ein kurzes Video auf einer Social-Media-Plattform kann tonnenweise CO2 freisetzen - wenn dieses Video viral geht. Aber warum wissen wir so wenig darüber, wie klimaschädlich das Nutzen von Sozialen Medien sein kann? Und wie gehen wir jetzt damit um?
Viele Unternehmen beschäftigen nicht so viele Menschen mit Behinderung, wie sie müssten. Dabei gibt es Hilfe. Nur ist die oft unbekannt. Was hilft, um die Situation zu verbessern?
Chicago 1886 war der Anfang. Lange war der 1. Mai der „Kampftag der Arbeit“. Welche Bedeutung hat er heute noch? Und werden die Auseinandersetzungen um Arbeitsbedingungen härter?
Arbeitsminister Hubertus Heil will Unternehmen dazu verpflichten, viel genauer als bisher die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter elektronisch festzuhalten. Ein Referentenentwurf aus seinem Ministerium liegt jetzt vor. Kritiker befürchten, dass damit das Ende d
Jedes Jahr erinnert uns der "Earth Day" daran, dass wir nur eine Erde haben und alle einen Beitrag zu ihrem Schutz leisten können. Mit vielen kleinen Schritten. Auch Unternehmen können das. Wir stellen Firmen aus Hessen vor, die nachhaltig arbeiten.
Quiet Quitting – das bedeutet: keine Überstunden, keine Mehrarbeit, nur noch Job nach Vertrag: eine Antwort der Generation Z auf Überforderung und permanente Erreichbarkeit: Wir erklären das Phänomen und suchen Lösungen z.B. in der Vier-Tage-Woche.
Die Deutschen lieben Schokolade. 10 Kilo essen sie pro Jahr. Und an Ostern kaufen sie besonders viel ein. Immer häufiger sind faire und nachhaltige Produkte gefragt. Wie erkennen wir sie, wie werden sie hergestellt und kommt Schokolade bald aus dem Labor?
An diesem Wochenende beginnen die Osterferien u.a. in Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Eine erste Bewährungsprobe für die Luftfahrt, die im vergangenen Jahr mit Kapazitätsproblemen zu kämpfen hatte. Flüge fielen aus oder waren verspätet. Wie sind Airl
Am Bau stehen die Zeichen auf Sturm. Explodierende Kosten, Lieferprobleme und zu wenige Fachkräfte. Jetzt steigen auch noch die Zinsen massiv. Platzt für viele der Traum vom Eigenheim?