Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
In Zeiten von Corona waren sie stillgelegt - die Messen in Deutschland. Doch seit letztem Jahr kommen sie nach und nach zurück. Wie die Ambiente in Frankfurt. Nur wie sehen die Messen jetzt aus? Wird alles wieder so wie früher? Oder was hat sich geändert
Darmstadt hat das erfolgreichste Innovationsökosystem in Hessen. An der Technischen Universität werden über die Gründungsplattform HIGHEST wissenschaftliche Ideen gefördert und bis zur Startup-Gründung begleitet. Wir stellen Zukunftsprojekte vor.
Eine neue Studie zeigt, dass in vielen Regionen Hessens in den kommenden Jahren immer mehr Arbeitskräfte fehlen. Was hilft? Azubis werden gesucht, Akademiker auch und ältere Beschäftigte sollen länger arbeiten.
Familienunternehmen machen es in Krisen besser. Das sagt eine aktuelle Analyse des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim. Sie seien die Jobmotoren der deutschen Wirtschaft und sie hätten mehr Jobs geschaffen als die meisten Dax-Konz
Wie lange kann Deutschland sich seinen Sozialstaat noch leisten? Die Kosten explodieren. Wissenschaftler schlagen Alarm. Es gibt immer weniger Beitragszahler und immer mehr Ältere. Die Ampelkoalition plant Reformen. Was kommt auf uns zu?
Am Ende von Corona – Unternehmer aus Hessen blicken zurück
Es war das Jahr der Wirtschaft. Energiepreisschock, Rekordinflation, Fachkräftemangel, Armut in Hessen, Bürgergeld oder 49 Euro-Ticket. Spannende Themen, die auch uns bewegt haben. Die Wirtschaftsredaktion schaut zurück auf 2022.
Das Gespenst Inflation ist zurück in Deutschland. Es gilt als schwer beherrschbar. Einige warnen bereits vor einer Wirtschaftskrise. Was macht die Inflation mit uns, was dürfen wir von 2023 erwarten und ist es sinnvoll, jetzt Geld anzulegen?
Der 3. Landessozialbericht ist alarmierend. Es ist der zweite Bericht in diesem Jahr, der zeigt, dass immer mehr Menschen in Hessen arm sind. Dabei wurden noch nicht mal die letzten zwei Krisenjahre einberechnet. Wie geht es den Menschen in Hessen und was
Weihnachten in Zeiten der Rekordinflation. Die Menschen halten ihr Geld zusammen und gehen seltener in der Innenstadt shoppen. Die Einzelhändler erwarten weniger Umsatz. Welche Geschäfte werden in Zukunft noch Erfolg haben?
Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung im Job. Doch so vielfältig ihre Situationen sind, so zahlreich sind auch die Herausforderungen, denen sie sich am Arbeitsmarkt stellen müssen. Corona hat ihre Situation nicht leichter gemacht.
Die Debatte um die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer ist wieder entfacht. Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer und die Wirtschaftskrise trifft von Armut betroffene Menschen besonders hart. Woher lässt sich also Hilfe finanzieren, wenn nicht