... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
Die Bühne ist ihr Zuhause. Mit ihrer großartigen Stimme hat Katharina Konradi dieses Terrain im Sturm erobert. Dabei war der Start für die sympathische Sängerin nicht leicht. Mit 15 kommt sie mit ihrer Familie aus Kirgisien nach Deutschland. Deutsch kann
Wenn Sharon Kam zur Klarinette greift, dann sprüht es nur so vor Musik. Und auch in unserer Sendung wird es "klarinettistisch": Für "Menschen und ihre Musik" hat die israelisch-deutsche Künstlerin ihren Plattenschrank ausgeräumt und stellt ihre Lieblingsm
Waltraud Meier über das Loslassen geliebter Rollen, ihren Weg von Würzburg auf die Bühnen der Welt und Blödeleien mit ihren Kollegen. Mit den Beatles, Bruckner, Brassens - und natürlich Wagner.
"Der Bub muss Trompete spielen, das stärkt die Lungen" - doch aus der Trompete wurde dann ein Zink. Arno Paduch, einer der gefragtesten Zinkenisten in der Alten Musikszene, verrät uns, wie es dazu kam.
Sebastian Krämer ist Chansonnier, Poetry Slammer und Komponist. Und das alles ist er einfach nur geworden, weil er sowieso nie einen anderen Berufswunsch hatte. In seinen magisch-poetischen Liedern verbindet er das Alltägliche mit dem Besonderen. Die Tex
Julia Hülsmann ist eine der erfolgreichsten und besten Jazzpianistinnen und Komponistinnen in Europa. Von Solo bis Bigband spielt sie alle Formate. Am liebsten sitzt sie aber in ihrem eigenen Trio bzw. Quartett am Klavier. Musik spielt eine große Rolle i
Sarah Willis ist mit ihrem Instrument die einzige Frau bei den Blechbläsern der Berliner Philharmoniker. Sie ist auf der ganzen Welt unterwegs, um Musik zu vermitteln. Sie entwickelt leidenschaftlich gern neue Formate, dreht Filme, produziert Podcasts ode
Element of Crime-Sänger, Schriftsteller und Wortzauberer Sven Regener erzählt, wie seine Lieder entstehen, über seine Liebe zum Jazz, zur Trompete und zur historischen Sprachwissenschaft - und warum er sich dank Velvet Underground überhaupt erst an Mikrof
Am Tag seiner Geburt wurde lautstark Bach gespielt, der Klang seiner Pubertät kam von Bruckner und aufgewachsen ist er mit türkischer und armenischer Musik: der Komponist Marc Sinan. Seine Familiengeschichte verarbeitet Sinan sowohl in seiner Musik als au
"Wenn man den Ring inszeniert hat, dann hat man die Eiger Nordwand im Winter durchstiegen", sagt Schauspieler und Regisseur Markus Dietz. Er hat den Ring des Nibelungen am Staatstheater Kassel geschmiedet. In Menschen und ihre Musik berichtet er, wie er v
Er nennt sich "Großkünstler", aber Kleinkunst kann er auch. Er ist Schauspieler und Regisseur, Moderator und Conférencier, macht Lesungen und Schellack-Konzerte, er hat eine ausgebildete Baritonstimme, und er liebt und singt Chansons. Aus Groß- und Kleink
Eigentlich war die Klarinette erst mal gar nicht so seins. Aber dann hörte David Orlowsky in einer Kirche in seiner Geburtsstadt Tübingen Giora Feidman auf seinem Instrument "singen" und es war um ihn geschehen: DAS wollte er auch können! Warum er nach 21