... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
Als Klavierduo und Ehepaar teilen sie sich nicht nur den Platz am Piano, sondern auch ein ganzes Leben: Gülru Ensari und Herbert Schuch. International geht es zu, wenn sie ihre Lieblingsmusik vorstellen, denn ihre Wurzeln liegen in Istanbul und Rumänien.
"Nicht nur ich, meine ganze Familie ist besessen von der Musik" sagt Michael Barenboim. Als Vierjähriger saß er schon am Klavier. Klar: seine Eltern, Jelena Baschkirowa und Daniel Barenboim, sind schließlich berühmte Pianisten. Aber dann ist es doch die G
Nicht sagen dürfen, was man denkt - diese Erfahrung ihrer Kindheit und Jugend in der DDR hat die Musikerin geprägt. Aus dieser Zeit weiß die Geigerin Antje Weithaas auch, wie aufwendig es ist, einen Titel von John Lennon selbst abzuschreiben. Sie verrät,
"Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei" war der Einstieg in Kai Schumachers Pianisten-Laufbahn. Mittlerweile hat sich sein musikalischer Fokus ein wenig verschoben. Zuhause fühlt er sich bei amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, in der Min
Neue Energie tankt sie mit Bach auf. Vokalmusik von Richard Strauss findet sie geradezu ideal für die Stimme geschrieben - und Ballettmusik von Tschaikowsky liebt die israelische Sopranistin. Einem breiten Publikum ist Chen Reiss durch den Soundtrack zum
Ohne Radio wäre Michael Schneider vermutlich nicht zur Musik gekommen. Schon als Kind hört er leidenschaftlich gern zu und entdeckt darüber unzählige, für ihn damals unbekannte Werke. Für welche Sendungen er sich extra jede Woche sogar den Wecker stellt u
Er ist einer der weltbesten Posaunisten und einer der prominentesten Jazzmusiker weltweit. Und er ist ein richtig sympathischer Typ. In seiner Weltkarriere ist Nils Landgren ganz normal geblieben: "Alter Schwede" halt. Und so war er auch gleich bereit und
Wie dirigiert man zum Stummfilm? Was macht gute Filmmusik aus? Und warum brauchen wir wieder Filmpaläste wie früher? Zu "Menschen und ihre Musik" hat Frank Strobel seinen ganz persönlichen Soundtrack mitgebracht: Musik von Richard Strauss über Charlie Cha
Sebastian Weigle dirigiert an zahlreichen Opernhäusern. Er atmet mit den Sängern mit und versucht zu spüren, welche Energie auf der Bühne herrscht. Er war Generalmusikdirektor des Gran Teatre del Liceu in Barcelona, seit 2008 leitet er das Frankfurter Ope
Bei Reinhold Beckmann ist dieses Jahr der Rentenbescheid ins Haus geflattert. Aber an Ruhe(stand) ist gar nicht zu denken: Nach seiner Fernsehkarriere ist jetzt endlich Zeit für seine große Leidenschaft Musik. Wir sprechen außerdem über Grünkohl, Yogamatt
Daniel Hope muss man nicht vorstellen, er gehört zu DEN Geigern, die mit ihrer Musik die Sterne vom Himmel holen. Er ist ein Weltbürger und ein Tausendsassa; er schreibt Bücher, moderiert Musiksendungen und Gesprächskonzerte - und mit seinen vielen Projek
Sabin Tambrea ist erfolgreich auf der Bühne, im Film und jetzt auch als Autor. Damit seine Rollen für ihn greifbar werden, braucht der Schauspieler immer den richtigen Klang dazu. Im Gespräch verrät er, wie er eigene Klangwelten dafür komponiert, warum er