... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
Franz Schubert ist ihre große Liebe (neben ihrem Kater Oskar). Und im nächsten Leben möchte sie Dirigentin werden, um Schuberts 5. Sinfonie dirigieren zu können.
Frank Strobel wurde seine Leidenschaft für die Leinwand in die Wiege gelegt. Wie dirigiert man zum Stummfilm? Was macht gute Filmmusik aus? Und warum brauchen wir wieder Filmpaläste wie früher? Zu "Menschen und ihre Musik" hat Frank Strobel seinen ganz p
Die unmittelbare Nähe zur Harfe möchte der Soloharfenist Xavier de Maistre nicht mehr missen. Er hält sie in den Armen, umarmt sie regelrecht und spürt jeden einzelnen Ton. Zur Harfe gekommen ist er als 9-jähriger, denn er hatte sich in seine Musiklehreri
Die weltweit renommierte Solistin hat die Bratsche en vogue gemacht. Welche Rolle dabei Kochlöffel und Notenständer gespielt haben, sowie außergewöhnlich engagierte Lehrer der Musikschule in ihrer Heimat im Schwarzwald und warum sie auch Konzerte im Trepp
Die Cello-Botschafterin vom Starnberger See - so wird Raphaela Gromes auch schon mal genannt. Tatsache ist: ihr Cellobogen verwandelt sich regelmäßig in einen Zauberstab. Dann nämlich holt sie die erstaunlichsten Werke aus dem Dornröschenschlaf und bringt
Vom unterhaltsamen DaschSalon bis zur großen Oper - die Sopranistin Annette Dasch mag die Abwechslung und liebt es, mit anderen gemeinsam Musik zu machen. Die Gesellschaft, gutes Essen und die Oper des 20. Jahrhunderts liegen ihr besonders am Herzen.
Ilja Richter ist dem Bühnenlicht als Schauspieler, Regisseur, Synchronsprecher, Sänger und Autor stets treu geblieben. Zu seinem 70. Geburtstag hat er sich und seinem Publikum ein Buch geschenkt, mit Portraits von Menschen und Musik, die ihn prägten - von
Pianist Martin Helmchen und seine Frau, Cellistin Marie Elisabeth Hecker, sind seit vielen Jahren auf den internationalen Konzertbühnen zu Hause. Wenn sie zusammen auf Tournee gehen, dann sind ihre vier Kinder mit dabei. Deshalb sind Kinderlieder auf Auto
Der Musikgemeinschaft ist er schon lange als Violinist bekannt; seit 2018 begeistert er auch als Dirigent Publikum und Kritiker mit seinem Tiefgang und seiner Vielseitigkeit. Aber was hört Emmanuel Tjeknavorian privat? - Der sympathische Österreicher bri
In das schokoladenbraune Instrument unter dem Weihnachtsbaum hat sie sich als Kind sofort verliebt. Heute liebt Maria Kliegel die Herausforderungen: als Cellistin, aber auch als Sportlerin auf dem Tennisplatz. Sie möchte gewinnen, den Punkt fürs Teams hol
Das Publikum in Bayreuth, Brüssel oder Frankfurt liegt ihm zu Füßen, Pierre Audi nennt ihn die "Hoffnung der Oper". Und doch kann er leichter mit Buh-Rufen als mit Applaus umgehen - das verrät er in unserem Gespräch. Und auch, wie er mal in Perücke und Bü
Eigentlich war die Klarinette erst mal gar nicht so seins. Aber dann hörte David Orlowsky in einer Kirche in seiner Geburtsstadt Tübingen Giora Feidman auf seinem Instrument "singen" und es war um ihn geschehen: DAS wollte er auch können! Warum er nach 2