Tolle Experimente zum Nach- und Mitmachen mit Joachim Hecker. Der Autor, Wissenschaftler und Tüftler zaubert mit einfachen Zutaten spannende Effekte und erklärt, was dahintersteckt.
Warum hört man durch eine große Muschel das Meer rauschen? Das wollte Ina, 12 Jahre, wissen. Joachim weiß die Antwort und erklärt, warum man das geheimnisvolle Rauschen auch ganz ohne Muschel hören kann - ganz einfach durch eine Gießkanne.
Ein Flughafen nur für Papierflugzeuge, das wär was. Aber was macht einen Papierflieger eigentlich aus? Was braucht man dafür? Joachim erklärt es dir. Alles was du brauchst, ist ein Blatt Papier.
Vor etwa 350 Jahren wurde das Mikroskop erfunden, in den Niederlanden, von einem Menschen mit dem schönen Namen "Antoni van Leeuwenhoek". Die ersten Mikroskope, die er baute, waren eigentlich nur starke Lupen. Und die baute er aus Glastropfen. Ein Tropfen
Sie sind nur so groß wie Stecknadelköpfe, hart wie Stein und bunt wie der Regenbogen. Aber diese kleinen Kügelchen haben es in sich. Legst du sie ins Wasser, beginnen sie zu wachsen und können so groß wie Murmeln werden, manche sogar so groß wie Orangen!
Drei Monate trieb ein australischer Segler einsam und verlassen auf hoher See bis er gefunden und gerettet wurde. Gegessen hat er rohen Fisch und getrunken hat er Regenwasser. Jawohl, Regenwasser, obwohl er mitten im Wasser getrieben ist. Schließlich wiss
Zuckerwatte gehört zur Kirmes wie Karussells, Riesenrad oder Geisterbahn. Sie kann aber auch im Zirkus oder anderswo schmecken. Und deshalb hat unser Tüftler Joachim ausprobiert, ob man Zuckerwatte auch zuhause selbermachen kann.
Badeklamotten, Handtuch, Schwimmreifen, Badenudel, Strandball - das nimmst du vielleicht alles mit ins Schwimmbad. Aber einen Luftballon? Joachim nimmt gerne einen Luftballon mit ins Schwimmbad. Aber wozu soll das gut sein? Zum Mitmachen braucht ihr nur e
Bei diesem Experiment ist Gänsehaut garantiert. Aber du darfst es nur mit einem Erwachsenen machen. Du brauchst drei Emser Pastillen aus der Apotheke, einen Teller, Sand aus dem Sandkasten und Spiritus (Achtung, gefährlich!) Und dann kannst du eine schwar
Kannst du ein Ei auf den Tisch stellen, ohne dass es umfällt? Ausgeschlossen!, sagst du? Doch, doch, das klappt, sagt Maus-Experimentemann Joachim. Alles, was du dafür brauchst, ist: ein Ei − und etwas Salz. Hört sich nach einem köstlichen Frühstücksexper
Wer lange Haare hat, weiß, dass es zwar schön aussieht, aber eine Menge Arbeit ist. Und es kann sehr wehtun beim Kämmen, erst recht, wenn Knoten in den Haaren sind. Aber warum gibt es überhaupt Knoten in den Haaren, wollte Jana wissen. Joachim kann es erk
Das wäre schön, wenn man Geschirr nicht waschen, Zähne nicht putzen, Waschbecken nicht schrubben und Autos nicht polieren müsste. Weil Geschirr, Zähne, Waschbecken und Autos von selber sauber würden. In der Natur gibt es das und sehen kannst du es zum Bei
Rechnest du gerne? Joachim hat einen Zaubertrick für dich, der ganz viel mit Mathe zu tun hat und mit dem Rechnen super einfach wird. Um selbst mitzumachen, brauchst du: Ein Maßband, eine Wäscheklammer,einen Zettel und vielleicht noch einen Taschenrechner