Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
In England testet man, ob der Erfolg von Reality-TV auch als Podcast gelingt. In „Hooked on Freddie“ wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der eigentlich Umweltaktivist war, bis man ihm vorwarf, Sex mit einem wilden Delfin gehabt zu haben. Tersc
Kitsch oder Kunst: Mit stereotypen Landschaftsbildern wurde Bob Ross bekannt. Sein TV-Malkurs "The Joy of Painting" hatte viele Fans. Zehn Millionen Dollar soll nun sein erstes TV-Bild einbringen. Der Künstler Jim Avignon hält das für möglich. Avign
Oktoberfest in München: Millionen Besucher, Bier in Strömen und Koks nicht zu knapp. Alexander Gutsfeld kutschiert Gäste in einer Rikscha über die Wiesn. In Bierlaune erzählen sie ihm privateste Dinge. Stoff für seinen Podcast „Das Lederhosen Kartell
Die Vorwürfe sexueller Übergriffe bezeichnet Komiker Russel Brand als Angriff der "Mainstreammedien". Außerdem Thema: Der "SUNDAY"-Comic von Olivier Schrauwen, in dem er über Männlichkeit reflektiert, und das Überleben der letzten Pop-Zeitschriften.
In der "Großen Klassenrevue" im Berliner Theater HAU tritt auch die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel auf. Sie beschäftigt die Frage, wie prekär der Kulturbetrieb ist und ob Eigentumswohnungen eigentlich dazu passen. Sargnagel, Stefanie
Eine Dortmunder Ausstellung widmet sich den Darstellungen des "Wilden Westens" im Comic. Anders als Hollywood zeigten Comics ab 1920 einen viel authentischeren Alltag der Indigenen, erläutert Comic-Experte Alexander Braun. Braun, Alexander
Die Online-Community ChampLife verspricht Mitgliedern durch Coachings mehr Selbstdisziplin, Erfolg bei Frauen und im Business. Wie das funktioniert, bleibt offen. Das Y-Kollektiv, Isabel Ströh und Timo Robben haben sich das Netzwerk angeschaut. Robbe
Was brannte diese Woche in der Popkultur? Mit unserem Washington-Korrespondenten Vladimir Balzer und der Publizistin Ines Schwerdtner blicken wir auf KI in Hollywood, die queere RTL-Datingshow "Princess Charming" und den Umgang mit DDR-Baukultur. Sch
Radikale Klebeaktionen der Letzten Generation und eher moderatere Proteste von Fridays For Future: Es sei eine Art Arbeitsteilung zwischen unterschiedlichen Gruppen, die aber Öffentlichkeit und Politik erreiche, so Protestforscher Jannis Grimm. Grimm
Der deutsche Künstler Via Lewandowsky möchte mit seiner Kunst Menschen zu Gedanken über das eigene Ende ermutigen. Dazu baut er aus Alltagsgegenständen “Selbsttötungsmaschinen“. Eine ist nun Teil einer Ausstellung in Düsseldorf. Lewandowsky, Via
Popkultur statt Bierzelt-Reden: Désirée Nick wird mit 66 zum Playmate, der neue Podcast "Tatort Kunst" geht an den Start und wir blicken auf den Doppelstreik in Hollywood - mit Popjournalistin Aida Baghernejad und Podcast-Fachmann Sven Preger. Thiam,
Mit 66 Jahren zeigt sich Désirée Nick im Playboy. Die Bilder repräsentierten ihre Vielseitigkeit, so die Entertainerin, die Klischees über ältere Frauen kritisiert. Ihr Körper entspreche nicht der Norm - nach 40 Jahren Showbusiness kein Wunder. Nick,