Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
Seit 2016 ist "Blue Prince" in Produktion, jetzt liegt das Rätselspiel um eine mysteriöse Villa endlich vor. Die Szene ist begeistert, unser Kritiker eher nicht: Die Rätsel sind zwar komplex, aber die Story stellt einen vor Geduldsproben. Richter, Ma
Das Musikfestival Coachella in Kalifornien lockt mit Stars wie Lady Gaga, Green Day und Kraftwerk. In diesem Jahr trat auch der US-Demokrat Bernie Sanders auf und warnte vor Trump. Kritisiert wird auch der konservative Finanzier des Festivals. Bagher
Der World Press Photo Award 2025 geht an das Bild des neunjährigen Mahmoud Ajour aus Gaza. Es wurde aufgenommen von Samar Abu El-Urf. Eine russische Fotoserie sorgt für Diskussionen. Sie wird als politisch gefärbt und unvollständig kritisiert. Wieden
Die Dokuserie "Tiger King" über Joe Exotic und seine wilden Haustiere war der Serienhit der Coronapandemie. In "Chimp Crazy" geht es um die Liebe einer Frau zu einem Schimpansen. Was will uns dieser Irrsinn sagen? Echkötter, Daniel
In "Neon/Grau" erzählen Historikerin Anna Lux und Kulturwissenschaftler Jonas Brückner, wie vielschichtig Popkultur im Osten Deutschlands um 1989 war. In Songs, Fotos, Protokollen und Romanen zeigen sie das Nebeneinander der Energien in dieser Zeit.
Julie Dash drehte als erste Afroamerikanerin einen langen Spielfilm, der 1991 landesweit in die US-Kinos kam. Die aktuelle politische Entwicklung in den USA bedrücke sie, sagt die Filmemacherin und spricht von einem "heraufziehenden Faschismus". Dash
Memes und Fotos im Ghibli-Stil fluten das Internet, bis hin zu verstörenden Darstellungen. Das wirft Fragen nach Urheberschaft auf. Und: Games-Experte Marcus Richter findet, dass der Diskurs über die Serie "Adolescence" in die falsche Richtung geht.
Mit einer Rekordrede von über 25 Stunden Länge hat der demokratische Senator Cory Booker gegen die Politik von Donald Trump protestiert. Die physische Anstrengung machte seinen Auftritt besonders glaubwürdig, sagt Performance-Expertin Sibylle Peters.
In Serbien wächst der Widerstand – und er kommt aus dem Internet. Junge Aktivisten nutzen Memes und TikTok, um gegen die Regierung um Präsident Vučić zu kämpfen. Die Diaspora spielt dabei eine entscheidende Rolle - durch Aufklärung und Finanzierung.
In „The Studio“ nimmt sich Gag-Genie Seth Rogen die amerikanische Kinobranche vor. Ein intellektueller Filmproduzent befindet sich plötzlich in einem Dilemma: Ausgerechnet er soll ein banales Limonaden-Maskottchen auf die Leinwand bringen. Voß, Sandr
Abgefackelte Autos, Menschen auf der Straße: Wie unterschiedlich Protest sein kann, zeigt sich gerade in den USA, der Türkei und Serbien. Wir fragen: Warum ist Protest für Demokratien wichtig? Außerdem: die Wohnungskrise und ein Bodyshaming-Aufreger.
Elon Musk hat (mindestens) 14 Kinder - er hält Bevölkerungsschwund für eins der größten Probleme der Menschheit. Welche Ideologie steckt dahinter? Weitere Themen: die Netflix-Serie "Adolescence" und der Abschied vom Kulturpodcast "Lakonisch Elegant".