Mit der Sekunde der Geburt werden wir älter. Und wir können überhaupt nichts dagegen tun. Aber wie können wir alle Herausforderungen mit dem Älterwerden lässig meistern? Stephan Michme geht der Sache auf den Grund.
Mit MDR-Reporter und Autor Uli Wittstock begibt sich Stephan auf einen wilden Ritt durch die DDR und es geht ums Aufwachsen, Autoritäten und Aufputschmittel. Und warum Uli eher Dagobert und Stephan Donald Duck ist...
Mit dem Musiker und Autor Yessica Yeti bespricht Stephan vor allem die Frage, ob man überhaupt lässig älter werden kann, wenn man darüber spricht?
Warum das Pfeifen nach einer Frau unangebracht ist, warum man anderen Menschen Komplimente machen darf und wo fängt sexualisierte Gewalt an? Darum geht's mit Ines Hattermann, Leiterin des Vereins Wildwasser Magdeburg.
Eugen Balanskat ist Sänger der (DDR-)Punk-Band "Die Skeptiker". Mit ihm spricht Stephan Michme über das Vorspielen bei DDR-Kulturfunktionären, unnütze Streits in der Band und ob man bis ins Alter Punker bleiben kann.
Mit seiner ersten Freundin Doreen spricht Stephan Michme über die große Liebe und wie es sich anfühlt, verlassen zu werden. Außerdem gehts darum, worauf es ankommt, um im fortgeschrittenen Alter die Liebe zu finden.
Auch Tatjana Meissner musste erst den richtigen Umgang mit dem Thema Älterwerden finden. Dass sie den aber mittlerweile für sicht entdeckt hat, daran dürften im Podcast mit Stephan Michme kaum Zweifel aufkommen...
Viktor Worms war Radiomoderator, Moderator der ZDF-Hitparade und Unterhaltungschef des ZDF. Im Podcast blickt er mit Stephan Michme auf die letzten Medien-Jahrzehnte und erklärt das Geheimnis von Thomas Gottschalk.
Magdalena Bienert ist Journalistin und Buchautorin und hat im Podcast "Ein Mann für Mama" Dates für ihre Mutter organisiert. Mit ihre spricht Stephan Michme über die Themen Mode, Beziehungen und Sex im Alter
In der dritten Folge widmet sich Stephan Michme den Themen Verlust, Tod und Trauer. Darüber spricht er mit Bestatter Eric Wrede, der dabei helfen will, Verlust und Trauer ganz individuell zu verarbeiten.
In der zweiten Folge ist Ex-Schwimmerin Franziska Hentke zu Gast und es geht vor allem um das Thema, wie der Leistungssport das Älterwerden beeinflusst, was er gibt und was er auch raubt.
In der allerersten Folge erzählt Olli Schulz, warum ihn die Zeit auf der Bühne unsterblich werden lässt. Und warum ihm das Vatersein hilft, lässig älter zu werden.