Das regionale Feature auf SR 3 Saarlandwelle am Sonntag
Ein Jahr Wald: Vom Sommer zum Herbst, ein Feature von Katja Preißner
Die 90-jährige Marianne Aatz gilt als eine der Pionierinnen in der saarländischen Kunstszene - als Malerin und Gestalterin von Kirchenfenstern. Ihrem Leben und und Werk widmet sich Anke Schäfer in ihrem Feature.
Auf Spurensuche zwischen Insektensterben, Klimawandel und heimischem Garten. Wie im Saarland Artenkenntnis gefördert wird - ein Feature von Dagmar Scholle.
Die Welt hinter den Büchern, ein Feature von Jana Bohlmann
ein Feature von Max Zettler
Nachhaltigkeit beim Bau - das ist wichtig und notwendig. In alten Häusern sind wiederverwertete Teile gängige Praxis. Auch in Neubauten könnte das in Zukunft ähnlich sein, um Ressourcen zu schonen. Das Feature am Sonntag von Dagmar Scholle.
Im Saarland sind mittlerweile über 40000 Kinder und Jugendliche von Armut bedroht. Das ist jedes 5. Kind. Wie sieht der Alltag dieser Familien aus? Und könnte ihnen eine Kindergrundsicherung helfen? Ein Feature von Lisa Christl
Sind Jagd und Tierschutz miteinander vereinbar?Ein Streitthema zwischen Tierschützern und Jägern - auch im Saarland. Und was sagt eigentlich die Forschung dazu? Ein Feature von Oliver Buchholz.
Alltag in einer Werkstätte für behinderte Menschen. SR 3-Reporterin Carmen Bachmann hat eine Werkstätte in Dillingen besucht und durfte hinter die Kulissen schauen.
Und während die Ampel in Berlin über das sogenannte Heizungsgesetz streitet, werden tausende Hausbesitzer im Saarland nervös. Das Heizungschaos beginnt – ein Feature von Eva Lippold.
Der Traum vom eigenen Haus - vor dem Hintergrund gestiegener Zinsen und Baukosten für viele unerreichbar. Doch es gibt Menschen, die lassen sich davon nicht aufhalten und entscheiden sich einfach für ein Mini-Haus. - ein Feature von Sarah Sassou
Ein Feature von Patrick Wiermer