Ein Mann fällt ins Erdinnere und trifft dort auf eine Gesellschaft mit vernunftbegabten, sprechenden Bäumen. Der fantastisch-satirische Roman von 1741 inspirierte z. B. Jonathan Swift, Edgar Allan Poe oder Arno Schmidt.
Nach seinen Reisen veröffentlicht Klim ein Buch und rechnet mit Ruhm. Als der ausbleibt, will er politisch punkten. Doch mit seinem Vorschlag hinsichtlich der weiblichen Bäume macht er sich in Potu keine Freunde.
Nach und nach lebt sich Klim im Fürstentum Potu bei den Bäumen ein. Die Bäume zählen ihn nicht zu den "vernünftigen Kreaturen", aber da Klim im Gegensatz zu ihnen lange Beine hat, wird er fürstlicher Läufer bei Hofe.
Nach seinem Fall durch die hohle Erde landet Klim auf dem Planeten Nazar, bei den lebendigen Bäumen. Weil er die Gemahlin des Baum-Stadtrichters beleidigt hat, wird er in eine Zelle gesperrt – bewacht von anderen Bäumen.
Der von sich eingenommene Erzähler namens Nicolai Klim hat sein Studium beendet, ist aber mittellos. Nun möchte er sich mit aufsehenerregenden geologischen Exkursionen einen Namen machen. Dazu steigt er in einen Berg.