Der Podcast mit exklusiven Informationen, Hintergründen und Fakten zu den Recherchen von FAKT im Ersten und dem MDR Nachrichtenmagazin exakt.
Der Militärputsch gegen Salvador Allende wurde offenbar auch möglich durch deutsche Waffenlieferungen. Eine Schlüsselrolle dabei spielten offenbar Diplomaten, die Sekte "Colonia Dignidad" und der Bundesnachrichtendienst.
Immer weniger Deutsche essen regelmäßig Fleisch. Aber der Tonfall, mit dem über Fleischkonsum gestritten wird, der wird schärfer. In der Debatte ums Fleischessen verhärten sich die Fronten immer weiter. Warum ist das so?
Kriminelle Neonazis haben jahrelang eine sächsische Kleinstadt zwischen Leipzig und Chemnitz dominiert. Drogen, Gewalt, Mobbing, Stalking. Nun sind die Drahtzieher verhaftet, doch die Angst bleibt. Hat der Staat versagt?
Ein neues Schuljahr steht bevor. Doch Lehrermangel und fehlende Digitalisierung werfen die Frage auf: Ist das Schulsystem noch zu retten?
Politische Häftlinge mussten zu DDR-Zeiten im Zuchthaus Zwangsarbeit leisten. Die Produkte, die sie unter schwersten Bedingungen herstellten, wurden auch von westdeutschen Unternehmen vertrieben. Was wusste der Westen?
Wer meint, in einem Strafprozess zu Unrecht verurteilt worden zu sein und eine Neubewertung des Falles anstrebt, hat meist einen langen Weg vor sich. Was müsste sich ändern?
Wer sind die Täter des spektakulären Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe in Dresden? Warum tauchte die Beute wieder auf? Und welche Folgen hatte der Deal zwischen Staatsanwaltschaft und Angeklagten?
Nach dem Urteil gegen Lina E. und 3 weitere Linksextremisten gab es in Leipzig Randale. Was bedeutet das Urteil? Wieso wurde Lina E. zur Ikone der linken Szene? Warum gibt es so viele Diskussionen um das Gerichtsurteil?
Beschuss der Atomkraftwerke, Angriffe auf das Stromnetz, Bedrohung von AKW-Mitarbeitern. Wie sicher ist die Atomkraft in der Ukraine noch, und welche Folgen hätte ein Unfall? Reinhart Brüning war in einem Land im Krieg.
Die Straßenblockaden der "Letzten Generation" sorgen derzeit für mediale Aufmerksamkeit und große Empörung. Doch wie ist die Bewegung organisiert? Wer steht dahinter, und wer finanziert die Klima-Aktivisten?
Nur 2662 Organe wurden 2022 postmortal gespendet - 8.500 Kranke stehen auf der Warteliste. Trotz besserer Finanzierung der Kliniken sind weniger Organspender als in anderen europäischen Ländern.
2,3 Millionen Deutsche sind medikamentenabhängig, vor allem von Benzodiazepinen und Opioiden. Spätestens seit der Corona-Pandemie nehmen immer mehr junge Leute Benzos – mit gravierenden Folgen.