Hier erfährst du Dinge, die den MDR gerade bewegen oder die der MDR gerade bewegt. Direkt aus den Redaktionen, vom Set oder von hinter den Kulissen – transparent und offen, unterhaltsam und informativ.
Olaf Schubert und Uwe Heilenz, Redaktionsleiter Comedy im MDR, erzählen, wie sie die Produktion der der neuen Staffel von "Olafs Klub" erlebt haben. Und sie verraten bereits den besten Witz der neuen Staffel.
"In aller Freundschaft" wird 25 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit seinen Fans. Redakteurin Franka Bauer und Schauspieler Tan Caglar erzählen in dieser Ausgabe, worauf sich die Fans freuen können.
In "Generation CRASH - Wir Ost-Millennials" geht es ums Erwachsenwerden im Osten in den Neunziger- und Nullerjahren. Zwei von ihnen und die verantwortliche MDR-Redakteurin berichten von ihren Erfahrungen und der Doku.
Elisabeth Moeckel und Rafael Bies vom KiKA-Medienmagazin "Team Timster" sind verantwortlich für das erste TikTok-Format von KiKA. Im Podcast berichten sie, was 13- bis 15-Jährige auf ihrem Handy so sehen.
Das Video-Projekt "C wie Karl-Marx-Stadt" von MDR SACHSEN rückt weniger bekannte Seiten von Chemnitz und der Region ins Rampenlicht. Dafür schlüpfen Chemnitzer in die Rolle der Fragenden und entdecken selbst ihre Stadt.
Sich mit dem Top-Nachwuchs vernetzen und ihn für den MDR begeistern – mit diesem Ziel haben Intendantin Karola Wille und Programmdirektorin Jana Brandt den MDR-Nachwuchssalon in Halle ins Leben gerufen.
Zum Diversity Day im Mai hält der MDR die Flagge der Vielfalt hoch und zeigt, wie wichtig ihm Diversität ist. Was das aber genau bedeutet, beantworten wir in der neuen Folge von "Mittendrin - Der MDR-Podcast".
Bis zum 14. Mai läuft die Bewerbung für das MDR-Volontariat. Im Podcast erläutern Sylvia Dubberke vom MDR-BildungsCentrum, Volontär Lukas Hillmann und die ehemalige Volontärin Viktoria Schackow Wissenswertes.
Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause treffen sich vom 27. bis 30 April wieder Autoren, Buchhändler und Buchliebhaber vor Ort auf der Leipziger Buchmesse. Mittendrin: MDR Kultur-Literaturredakteurin Katrin Schumacher.
Julia Krittian und Matthias Montag bilden die neue Chefredaktion des MDR. Im Podcast erzählen sie, wofür sie angetreten sind, was sie umsetzen konnten und dass sie die Pläne der ARD als Chance sehen.
Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff haben das Drehbuch für die neue MDR-Serie "Irgendwas mit Medien" geschrieben. Im neuen "Mittendrin"-Podcast erzählen sie, wie das war und wie sie das geschafft haben.
Elefant, Tiger und Co., die erfolgreichste Doku-Serie des MDR, feiert ihren 20. Geburtstag. ETC-Redakteur Jochen Vinzelberg und Sprecher Christian Steyer packen Anekdoten aus und verraten, wie es mit ETC weitergeht.