Namenforscher
Frau Sader hat eine Spur, doch Professor Udolph schlägt eine ganz andere Richtung ein: Das Sorbische birgt verschiedene Deutungsmöglichkeiten, die unterschiedlicher kaum sein könnten...
SWR1 Hörer Herr Feyen weiß genau, seine Urgroßeltern kommen aus dem Kreis Cochem. Aber Professor Udolph hat da noch eine Überraschung, was sich tatsächlich hinter Feyen verbirgt.
Herr Speiger weiß nicht viel über seinen Namen. Seine Vorfahren stammen aus Kaiserslautern. Unser Namenforscher bringt jetzt allerdings noch eine andere Stadt ins Spiel.
Die Großeltern von Herrn Droth kamen aus Ungarn, wo er die Herkunft seines Namens vermutet. Tatsächlich kommt der Name aus dem Altgermanischen, wie Namenforscher Udolph weiß.
Herr Smogulla darf sich glücklich schätzen: Es gibt eine sichere Spur, die sich sogar mit seiner ursprünglichen Theorie deckt...
Wie viel Rebell steckt tatsächlich in Herrn Rebellius Familiennamen?
Was die Comic-Figur Dagobert Duck mit dem Familiennamen von Herrn Dabringhaus aus Andernach zu tun hat? Das weiß Namenforscher Professor Jürgen Udolph.
Die Lehrer von Herr Silvanus haben ihm früher immer gesagt, dass sein Nachname aus dem Lateinischen stamme und so viel bedeute wie: Der aus dem Wald kommende. Ob sie auf der richtigen Spur waren?
Herr Grendel erhält von Namenforscher Professor Udolph erste Hinweise auf die Wohnstätte seiner Vorfahren... Aber ob sich diese auch mit seinen Vermutungen decken?
Ob Frau Honzen tatsächlich einer "seltenen Rasse" angehört, weiß unser Namenforscher, Professor Udolph.
Die Vorfahren von Frau Fleinert stammen aus dem Raum Mainz und waren Handwerker und Künstler. Haben diese Berufe etwas mit ihrem Nachnamen zu tun?
Frau Rugart erwartet eine ruhmvolle Vergangenheit: Knapp 1500 Jahre ist ihr äußerst seltener Familienname schon alt. Freie Bahn für Namenforscher Udolph...