Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT immer montags im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
Nach drei sieglosen Partien ist die Euphorie beim 1. FC Magdeburg der Enttäuschung gewichen. Warum die nächsten Wochen wegweisend werden.
Was macht den FCM so stark? Was kann besser werden? Und wie kann das zwischenzeitliche Chaos aufhören? Taktik-Experte Jeremy Buß liefert Antworten im Podcast.
Der 1. FC Magdeburg kassiert beim FC Schalke 04 die erste Niederlage der Saison. Was für die nächsten Partien trotzdem hoffen lässt.
Viermal hinten gelegen und am Ende trotzdem gegen den Bundesliga-Absteiger gewonnen: ein denkwürdiges Heimspiel des 1. FC Magdeburg in der Podcast-Analyse.
Der Spitzenmannschaft St. Pauli einen Punkt abgerungen, noch immer ungeschlagen auf Rang vier: Die FCM-Experten bewerten den Saisonstart des 1. FC Magdeburg.
Eine Runde weiter im DFB-Pokal, nach drei Spieltagen auf Tabellenplatz zwei – die Fans des 1. FC Magdeburg haben Grund zur Freude. Doch es gibt auch Ärger.
Durch den Einzug in DFB-Pokal-Runde zwei freut sich der 1. FC Magdeburg über zusätzliche Einnahmen. Gibt es die bald auch, weil Daniel Elfadli verkauft wird?
Warum sind die Trikots so teuer? Das erklärt Merchandising-Leiter Til Dreyer im Podcast – und blickt auf ein besonderes Jubiläum des 1. FC Magdeburg voraus.
Remis gegen Wiesbaden, Sieg gegen Braunschweig – so gut wie in dieser Spielzeit ist der 1. FCM noch nie in eine Zweitliga-Saison gestartet. Woran das liegt.
Im Podcast sprechen die FCM-Fans Michael Wulff und Marcel Fritze über ihre Hoffnungen für die Zweitliga-Spielzeit und die Entwicklung des 1. FC Magdeburg.
Im Podcast spricht FCM-Aufstiegsheld Nils Butzen über seine schwierige Suche nach einem neuen Verein, die Rückkehr nach Magdeburg und seine Verbundheit zum FCM.
Die Transfers des FCM ließen bislang durchaus aufhorchen. Im Podcast sprechen die FCM-Experten über die Zugänge, Abgänge und Baustellen beim Zweitligisten.