Die großen und kleinen Aufreger und die besonderen Geschichten auf und neben dem Fußballplatz: Erlebt und bewertet von unseren Reportern in dieser Fußball-Kolumne.
Null Grad, dichter Schneefall, pfeifender Wind – Wismut-Wetter at it's best! Erzgebirge Aue hat Dortmund II am Samstag trotz schwieriger Bedingungen "schockgefrostet". MDR-Reporter Philipp Weiskirch war dabei.
Die Überraschung der bisherigen Zweitliga-Saison ist der SV Elversberg. Auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament fußend, mischen die Saarländer die Liga auf. Woher der langfristige Erfolg kommt, weiß Thomas Kunze.
Die gute Nachricht: Der FSV Zwickau hat seine Niederlagenserie gestoppt. Jedoch reichte es daheim gegen den couragierten Aufsteiger Eilenburg nicht zum erhofften Brustlöser. Jan Günther erörtert die Situation beim FSV.
Die Winterzeit heißt eigentlich Normalzeit und Normalzeit herrscht auch in der Bundesliga wieder: Die Bayern tun wieder Bayern-Dinge und die Überflieger landen hart. Andreas Hönig mit einer Schmunzel-Fakten-Kolumne.
Wenn es beim Schuss rauscht, flattert und klappert, wenn die Physik übernimmt, haben wir es in der Regel mit Traumtoren zu tun – wie jüngst bei Baris Atik und Benjamin Zank. Thomas Kunze mit einem Definitionsversuch.
Die deutsche Nationalmannschaft spielt stark beim Debüt von Julian Nagelsmann. Nach dem 3:1-Sieg gegen die USA geht das Stimmungsbarometer nach oben. Andreas Hönig über den Hype-Train, der so Fahrt aufnimmt.
Auf drei Kontinenten soll die WM 2030 stattfinden. Damit, so Thomas Kunze, macht der Weltverband den Weg frei für Titelkämpfe 2034 in Saudi Arabien. Es gehe halt, wie immer bei der FIFA, nur ums Geld.
Fußball ist ein knallhartes Geschäft. Und RB Leipzig ist ein Teil davon. Siehe die Freistellung von Sportchef Max Eberl, den es wohl zu Bayern München zieht. Andreas Friebel taucht in die Materie ein.
Erste Tendenzen in der Regionalliga zeichnen sich ab – vor allem, dass sich der ambitionierte FC Carl Zeiss Jena im Tabellenkeller quält. Von ganz oben grüßt dagegen der Greifswalder FC. Thorsten vom Wege kommentiert.
Fußball ist ein Ergebnissport. Diese Phrase ist nicht neu, war aber am Wochenende so treffend für Magdeburg, Halle, Aue, Leipzig und Dynamo Dresden, dass Thorsten vom Wege diesem Thema das "Tor des Montags" gewidmet hat.
Nach 21 Jahren sitzt Rudi Völler wieder auf der Trainerbank des DFB-Teams. Warum der Verband dadurch ein schlechtes Bild abgibt und was das mit dem WM-Triumph der deutschen Basketballer zu tun hat, weiß Thomas Kunze.