Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
Erst, wenn sie streiken oder schmerzen, begreifen wir, dass wir ohne gesunde Füße ein echtes Problem haben. Viele Beschwerden werden durch Über- und Fehlbelastungen ausgelöst. Von Erika Brettschneider und Anna Corves
Das Herz ist unser Lebensmotor. Einmal im Jahr zieht der Deutsche Herzbericht eine Art Gesamtbilanz zu den kardiologischen Erkrankungen der Deutschen und der medizinischen Versorgungslage. Aktuell gibt es gute Nachrichten: Die ...
Rosmarin kennen die meisten als intensiv riechendes Küchenkraut, mit dem man etwa Kartoffel- und Fleischgerichte verfeinern kann. Aber Rosmarin wird auch nachgesagt, der Gesundheit zuträglich zu sein - dank seiner ätherischen Öle. Von Stefanie ...
Wie gut Angehörige in Pflegeheimen aufgehoben sind - das hat sich das wissenschaftliche Institut der Krankenkasse AOK angeschaut und untersucht, wie insbesondere die medizinische Versorgungsqualität ist. Von Anna Corves
Zahnspangen bekamen früher nur Kinder, heute schauen auch viele Erwachsene kritisch auf ihre Zahnstellung. Doch Korrekturen müssen sie meist selber bezahlen. Günstiger als Kiefer-Orthopäden sind oft Internet-Anbieter, die mit Hochglanz-Werbung ...
Nach einer üppigen Mahlzeit fühlen sich viele Menschen schlapp. Bei manchen sackt der Blutdruck dann so massiv ab, dass es zu starken Kreislaufproblemen oder sogar Ohnmachtsgefahr kommt. Was steckt hinter den oft beängstigenden Symptomen und was ...
Keime umgeben uns überall. Vor allem Pilze und Bakterien leben auch mit uns in unserem Körper. Manche Keime schaden – aber einige sind sogar Verbündete. Und die richtige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Mikroorganismus kann die Gesundheit im Mund ...
Viele Menschen leiden unter Langzeitfolgen nach einer COVID-Erkrankung und Symptomen wie Erschöpfung, Muskelschmerzen oder Schwächen in der geistigen Leistungsfähigkeit. Wie kann eine Reha helfen? Von Jana Kalms & Lucia Hennerici
Lavendel gilt seit Jahrhunderten als Heilpflanze und hat tatsächlich positive medizinische Wirkung, beispielsweise auf den Schlaf und die Psyche. Wie funktioniert das? Kann man jeden Lavendel verwenden und wie kann man selbst im Alltag Lavendel ...
Sportarten wie Fußball bringen hohe Belastungen für Knochen und Gelenke mit sich - und eine Verletzungsgefahr. Beim Walking Football treffen dagegen Spielspaß, Bewegung und Gelenkschonung aufeinander. Von Ursula Stamm und Lucia Hennerici
Immer mehr Menschen überleben eine Krebserkrankung, selbst Eierstockkrebs. Die so genannte "Langzeitüberlebens-Klinik" an der Charité in Berlin bietet Frauen eine Anlaufstelle - auch viele Jahre nach der Erstdiagnose noch. Von Ursula Stamm
Durch Krankheit, Trennungen oder den Verlust der Arbeit können soziale Kontakte verloren gehen. Gerade Männer tun sich dann schwer, aus ihrer Isolation herauszukommen. So genannte "Männerschuppen" wollen das ändern. Von Ursula Stamm