1964 - 250.000 neue Wohnungen, ein Kinderdorf in Gatow und Sepp Herbergers Abschied als Fußball-Bundestrainer! Mehr Informationen über ARD Retro findet Ihr unter https://www.ard.de/die-ard/Fragen-und-Antworten-zu-ARD-Retro-100
Im Dezember 1964 hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk bereits zehnmillionen Zuschauer. WDR-Intendant Klaus von Bismarck weist auf die Verantwortung der Fernsehmacher hin, sieht die Entwicklung aber auch als Gewinn für den Hörfunk.
Am Grenzübergang Sonnenallee werden Autofahrer und Fußgänger kontrolliert, die im Rahmen des Passierscheinabkommens ihre Verwandten in Ostberlin besuchen wollen. Von Rolf Voß
Der deutsche Biochemiker Feodor Lynen erhält den Nobelpreis für Medizin für die Entdeckungen über den Mechanismus und Regulation des Stoffwechsels von Cholesterin und Fettsäuren. Von Doris Pehlke
Paul Beylich, Assistent von Flugpionier Otto Lilienthal, musste dessen tödlichen Absturz miterleben.
Über ein Vierteljahrhundert hat der Architekt Mies van der Rohe Berlin nicht mehr besucht und ist nun erstaunt über die vielen Veränderungen in der Stadt. Er habe gar nicht gewusst, wo er sei, so seine Aussage.
Robert Kemper war der deutsche Stellvertreter von Robert Jackson in den Nürnberger Prozessen. Die Bestrafung der nationalsozialistischen Täter blieb ihm auch später ein Anliegen. Im Gespräch berichtet er von seinen Erlebnissen im NS-Staats, den ...
Der Jouralist Alfred Joachim Fischer erzählt über die dramatischen Umstände und Stationen seiner Emigration, die ihn über Prag, Oslo, Jugoslawien, Rumänien, Palästina und die Türkei bis nach Australien führte
Am 01.09.1939 begann mit den Überfall auf Polen durch die deutsche Wehrmacht der Zweite Weltkrieg. 25 Jahre später erinnern sich deutsche Persönlichkeiten an diesen Tag, der die Welt veränderte. Von Matthias Walden
Adolf Leschnitzer beschreibt den Aufbau eines jüdischen Schulsystems in Deutschland in der Zeit von 1933-1939. Den jüdischen Kindern und Jugendlichen sollte ein sicherer Schulunterricht, frei von Verfolgung und Beschimpfung, geboten werden.
Hitler selbst hat einmal gesagt, dass ohne das Auto, das Flugzeug und den Rundfunk der Nationalsozialismus nie an die Macht gekommen wäre. Deshalb richteten die Nationalsozialisten ihr Hauptaugenmerk schon früh auf den Rundfunk. Aber auch dort regte ...
Sepp Herberger hat fast 30 Jahre die deutsche Fußballnationalmannschaft trainiert und betreut. Zu seinem Abschied ein Rückblick auf seine Karriere. Von Rolf Voss
Am Kirchnerpfad in Berlin-Charlottenburg wird die 250.00 Neubauwohnung an die zukünftigen Mieter, ein Familie mit Kind, übergeben. Von Gerhard Lenz