Es wird geschnackt - und zwar wöchentlich in "Von Binnenland und Waterkant", dem Feierabend-Magazin für Schleswig-Holstein. Immer Dienstags von 21 bis 22 Uhr reden wir mit Menschen, die uns etwas zu erzählen haben.
In Bayern aufgewachsen, in Schleswig-Holstein ein Zuhause gefunden: Lübecks Tourismuschef Christian Martin Lukas.
Im Auftrag des Landesmusikrats stärkt Pop-Lobbyistin Nina Graf die Popmusikszene in Schleswig-Holstein.
Ob Lesung oder Nachwuchsförderung - fürs Programm im Literaturhaus SH sind Britta Lange und Olaf Irlenkäuser zuständig.
Auf dem Segelschulschiff Meu verwirklicht Clara Weimer ihren Traum von anderthalb Jahren Auszeit auf dem Meer.
Schon seit 26 Jahren kümmert sich die Biologin zusammen mit ihrem Team erfolgreich um verlassene Heuler.
"Die Wolken sind das Entscheidende für meine Bilder", sagt der Fotograf. Und jagt ihnen sogar mit dem Rad hinterher.
Eigentlich wollte sie mal Krimiautorin werden, verrät Lyrikerin Doris Runge im Gespräch kurz vor ihrem 80. Geburtstag.
Über die Forschungsexpeditionen ins Polarmeer, die Faszination der Natur und seine Kindheit in Bad Bramstedt.
Musiker, Grafiker, Designer, Autor, Segler - und Mit-Erfinder vom Museumshafen ist der Flensburger Rainer Prüß auch noch!
Nach jahrelangen Reisen um die Welt ist Elke Weiler auf Eiderstedt zu Hause und ihr Motto heißt jetzt: Slow Travel!
Jens Jacobus von der Bürgerinitiative Gut Seekamp kümmert sich mit den anderen Mitgliedern um mehr Kultur vor den Toren Kiels.
Für ihren jahrelangen Einsatz für Teilhabe und Inklusion wurde die Norderstedterin schon vom Bundespräsidenten ausgezeichnet.