Was man im SWR4 Musikarchiv so alles findet: Hans-Jürgen Finger ist jede Woche auf der Suche nach Schlager-Juwelen und anderen musikalischen Überraschungen. Hier geht es mal nicht um Evergreens und Ohrwürmer - sondern um echte Raritäten.
Von Abba bis Theo Lingen - im Film, im Schlager oder beim ESC - es gibt viele Klassiker über und um das Telefon. Hans-Jürgen Finger stellt einige Hits zu diesem Thema vor.
Lena Valaitis schrieb mit "Johnny Blue" Grand Prix-Geschichte und berührte mit "Ein schöner Tag" Millionen von Menschen. Nun feiert die Schlagerlegende ihren 80. Geburtstag.
"Chattanooga Choo Choo" machte richtig Dampf - und Glenn Miller bekam dafür die Goldene Schallplatte. So spannend können musikalische Geschichten rund um die Eisenbahn sein!
Für den Sommer braucht es die passende Musik. Chris Barber, Elvis Presley, Bill Ramsey oder Wencke Myhre - sie alle haben mit ihren Sommerhits zum Soundtrack des Sommers beitragen.
Mit "Schuld war nur der Bossa Nova" wurde Manuela über Nacht zum Teenie-Idol. Nach dem Ruhm folgten viele bittere Niederlagen. Nun wäre die Sängerin 80 Jahre alt geworden.
"Marina" zählt zu den größten Italo-Hits aller Zeiten. Rocco Granata komponierte das Lied 1959 und es machte ihn über Nacht zum Weltstar. Nun wird der Sänger 85 Jahre alt.
"Das Goldene Schlager-Album" von 1981 bietet auf zwei LPs einige Hits von großen Stars wie Caterina Valente, Darfi Deutscher oder Michael Holm - ein Oldie-Klassiker im Schlager!
Chris Howland alias "Heinrich Pumpernickel" war Deutschlands erster Rundfunk-Discjockey. Mit Hits wie "Fräulein" oder der "Hämmerchen-Polka" wurde er später selbst zum Plattenstar.
Eigentlich wollte Michael Holm seine Sänger-Karriere aufgeben. Dann kam "Mendocino" und alles änderte sich. Heute gilt er als Schlager-Legende und feiert nun seinen 80. Geburtstag.
Mit Stars wie Édith Piaf, Lale Andersen, Howard Carpendale oder Ralf Bendix geht es auf "musikalische Weltreise". Die gleichnamige Doppel-LP bot neben Hits auch viele Raritäten.
Wenn internationale Stars wie Lynn Anderson oder Roy Orbison in deutscher Sprache sangen, kamen dabei selten Hits heraus. Aber die Flops von damals sind heute gesuchte Raritäten.
Er war bei vielen nur "Mr. Black Forest". Diesen Beinamen verdankte der Jazzpianist und Bandleader Horst Jankowski seiner Komposition "Eine Schwarzwaldfahrt", die um die Welt ging.