Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
Die Entscheidung für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer sei ein Glücksfall für den DFB, es habe aber auch keine andere Alternative gegeben, sagten die Journalisten Thomas Kistner und Claudia Neumann. Für den Verband seien die Prognosen düster.
Andreas Michelmann hat im Dlf harsche Kritik am Potenzialanalysesystem "PotAS" geübt. Der Sprecher von Teamsport Deutschland sagte, es könne nicht sein, dass der Bundesrechnungshof vorgibt, was der Sport zu machen hat. Andreas Michelmann im Gespräch
Die Invictus Games in Düsseldorf sollen verletzte Soldatinnen und Soldaten wieder mehr Wertschätzung bringen. Auch der Ukraine-Krieg hat das Ansehen von Soldaten in Deutschland zuletzt verbessert, sagte Projektleiter Brigadegeneral Alfred Marstaller.
Die olympischen Kernsportarten stecken in Deutschland in der Krise: Bei großen Wettbewerben fehlen die Medaillen. Gleichzeitig will die Bundesregierung den Sport-Etat senken. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) muss sich Strukturfragen stellen.
Spaniens Verbandschef Luis Rubiales hat Fußballerin Jennifer Hermoso ungefragt auf den Mund geküsst. "Das geht gar nicht", so Ex-DFB-Funktionärin Steffi Jones. Mit dem Verein Safe Sport bietet sie Betroffenen sexualisierter Gewalt eine Anlaufstelle.
Vor der Frauen-WM in Australien und Neuseeland ist die Euphorie groß. Die deutschen Fußballerinnen gehören zu den Mitfavoritinnen. Der Frauenfußball sei noch nie so gepusht worden wie jetzt, sagt Ex-Nationaltorhüterin Silke Rottenberg im Dlf. Silke R
Vor 25 Jahren erschütterte der Doping-Skandal um das Team Festina die Tour de France. Journalist Ralf Meutgens und Filmemacher Ole Zeisler haben sich intensiv damit beschäftigt: Beide kritisieren, dass bis heute zu wenig gegen Doping getan wird. Ral
Das Ocean Race, eine halbjährige Segel-Regatta um die Welt, ist vorbei. Skipper Robert Stanjek schildert im Sportgespräch, wie er auf hoher See einen Mastbruch meisterte. DSV-Präsidentin Mona Küppers sagt, der Segelsport sei besser als sein Image. Mo
Sie ist das wichtigste Radrennen des Jahres: Die Tour de France. Sagenumwoben, skandalträchtig und voller Prestige. Zum zweiten Mal findet 2023 auch eine Frauen-Rundfahrt statt. Diesmal aber klarer getrennt von den Männern. Lisa Brennauer und Paul V
Die Weltspiele der Special Olympics in Berlin sind das größte Multisportevent in Deutschland seit Olympia 1972. Die Erwartungen an die Wettbewerbe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung sind groß - und die Hoffnung auf einen anhaltenden Effekt.
Cristiano Ronaldo, Karim Benzema, LIV-Golftour: Saudi-Arabien investiert massiv in den Sport. Das Land wolle so Einfluss gewinnen, sagt Journalist Robert Chatterjee im Dlf. EU-Politiker Hannes Heide nimmt die Sportverbände in der EU in die Pflicht. J
Nach Jahren sportlichen und finanziellen Misserfolgs ist Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Vereinspräsident Kay Bernstein erklärt im Dlf-Sportgespräch, wie er das Rad zurückdrehen will – und fordert ein Umdenken im System Fußball. Ka