Politik, Debatte, Hintergrund: Georg Restle und spannende Gäste diskutieren, streiten, sprechen Klartext. Bei studioM setzen wir Themen und nehmen uns Zeit für Gespräche, die bewegen.
Der Bundestagswahlkampf geht in die heiße Phase. Die Gräben wachsen: vor allem in der Migrationspolitik, vor allem zwischen Schwarz und Grün. Ist das Tischtuch zerrissen, nachdem Friedrich Merz die Brandmauer zur AfD im Bundestag eingerissen hat? Darüb
Ob Elon Musk oder Mark Zuckerberg: Donald Trump hat die Tech-Milliardäre der USA hinter sich gebracht - mitsamt ihrer Medien-Imperien. Was bedeutet es, wenn die globale Macht der Plattformen in den Händen weniger Milliardäre liegt? Wie gefährlich können F
2024 war das heißeste Jahr weltweit seit Aufzeichnung von Wetterdaten. Doch statt über die globalen Folgen der Klimakrise zu sprechen, diskutiert Deutschland über den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen in der Automobil- oder Stahlindustrie. Welche Rolle
In kaum einem anderen europäischen Land leben Superreiche so gut wie in Deutschland - auf Kosten der Mittelschicht. In Deutschland gehört den reichsten 10 Prozent ca. zwei Drittel des gesamten Vermögens, der ärmeren Hälfte nur rund 2 Prozent. Die Kluft zw
Nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftsrennen werden die Karten neu gemischt. Wie hoch sind die Chancen von Donald Trump gegen Kamala Harris? Was droht in einer zweiten Amtszeit von Trump? Oder ist der Trumpismus am Ende? Darüber diskut
Keine Partei ist auf TikTok so präsent wie die AfD. Andere Parteien beginnen jetzt erst, TikTok für sich zu entdecken- noch mit eher bescheidenem Erfolg. Droht TikTok zur Gefahr für die Demokratie zu werden, auch weil extrem zugespitzte, emotionale, popul
Gehen für den Industriestandort Deutschland bald die Lichter aus? Haben wichtige Industrien den Wandel verpasst? Ist ein Ende des Wohlstands erreicht? Eine Diskussion über die großen Umbrüche in der Wirtschaft und ihre Folgen. MONITOR-Leiter Georg Restle
Die Olympischen Winterspiele in Peking sollen ein Fest des Wintersports werden. Kritiker:innen sehen in ihnen die Machtdemonstration einer Diktatur. Sollte man überhaupt Olympische Spiele in autokratischen Staaten abhalten? Oder sollte man sie dann boykot
Auf der Plattform Wikileaks enthüllte Julian Assange ab 2010 geheime US-Militärdokumente zu Einsätzen in Afghanistan oder dem Irak. Mittlerweile sitzt er seit mehr als 1.000 Tagen in Großbritannien im Hochsicherheitsgefängnis. Doch wie fair ist sein Verfa
Eine radikal andere Politik versprachen die Grünen im Wahlkampf. Davon ist wenig übrig im Koalitionsvertrag. Zu viele Ideale geopfert? MONITOR-Leiter Georg Restle diskutiert mit Lisa Badum (Die Grünen), Carla Reemtsma (Fridays for Future) und Ruben Neugeb
Von den Masken-Deals, Amthors Lobby-Skandal, der Aserbaidschan-Connection bis hin zu Sebastian Kurz: Ist Korruption vor allem ein Problem konservativer Parteien? Darüber diskutiert MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle mit der österreichischen Politikwiss
Persönliche Angriffe und Schlammschlachten: Erwartet uns ein Wahlkampf à la Trump? Was steckt inhaltlich in den Wahlprogrammen? MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle diskutiert mit Kevin Kühnert (SPD), Ricarda Lang (Grüne) und Wiebke Winter (CDU).