Das Magazin für aktuelle Literatur. Romane und Sachbücher, Graphic Novels und Krimis - unsere Kritiker und Kritikerinnen machen sich auf die Spur der Neuerscheinungen und berichten aus dem Literaturbetrieb.
Neue Bücher von J.M. Coetzee, Klaus Theweleit und Ariel Magnus, eine Bibliothek der Zukunft und Leseratten auf Tiktok
Schmaler Roman mit großen Themen: "Der Pole", das neue Buch des Literaturnobelpreisträgers J. M. Coetzee, erzählt eine Liebesgeschichte nach klassischem Vorbild und handelt von Musik, Poesie und Tod - mit Leichtigkeit. Rezension von Julia Schröder. Aus de
Im Rahmen eines Kunstprojekts bittet die Osloer Deichman Bibliothek 100 ausgewählte Autorinnen und Autoren um Texte, die erst im Jahr 2114 veröffentlicht werden. In diesem Jahr wird die deutsche Schriftstellerin Judith Schalansky als neunte Autorin ihr no
Argentinien war ein wichtiger Zufluchtsort für Juden im Zweiten Weltkrieg. Doch nach dem Krieg flüchteten auch viele Nazis in das lateinamerikanische Land und konnten ihre Ideologie dort ungehindert weiter verbreiten. Über dieses schmerzhafte und absurde
a-e-i-o-u: Wer hat das Vokalalphabet erfunden? Waren es die Phönizier oder gar der große Sänger Homer? Klaus Theweleit wagt seine eigene These: Es kommt von griechischen Händlern und Piraten auf See, die sich mit Vokalen viel besser verständigen konnten.
Jakob Leiner ist ein junger Arzt aus Freiburg und schreibt mit seinem Band "Gewetter" großartige Naturlyrik. Rezension von Anja Höfer. Quintus Verlag, 104 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-96982-057-5
Wer hätte das gedacht: Bücher sind - unter dem Hashtag #BookTok - ein Erfolg auf der jungen Plattform TikTok. Jetzt gibt es die erste TikTok-Bestsellerliste, anhand der man verfolgen kann, welche Bücher die 16- bis 24jährigen vor allem interessieren. Repo
Mit Büchern von Yevgeniy Breyger, Caroline Wahl, Nicolas Mahler, Kae Tempest und José Luis González Macías.
Wir suchen Testhörerinnen und -hörer! "Wer das liest ist doof” ist bald ein neuer Bücherpodcast über die Bücher, die vorne im Schaufenster liegen, auf den Bestsellerlisten stehen, perfekt für den Strandurlaub sind oder über die gerade alle reden. In diese
Diese Gedichte haben etwas Öffnendes und Rauschhaftes - nach Kae Tempests Coming-out als non-binär beschreibt der neue Gedichtband "Divisible by Itself and One / Teilbar durch sich selbst und eins" den Weg vom eigenen Körper hin zu einem gemeinsamen Empfi
Yevgeniy Breyger wohnt in Frankfurt und stammt aus Charkiw in der Ukraine. In seinem neuen Gedichtband "Frieden ohne Krieg" spannt er den Bogen vom 2.Weltkrieg zum russischen Überfall der Gegenwart. Die Schriftstellerin Marjana Gaponenko meint: "Breygers
Der "Kleine Atlas der Leuchttürme am Ende der Welt" des Spaniers José Luis González Macías führt zu 36 Leuchttürmen und rund um den ganzen Erdball. Macías hat erstaunliche Geschichten zusammengetragen. Er erzählt vom Reiz der Abgeschiedenheit und von exis