SWR2 Tandem kümmert sich um alles, "was Menschen bewegt". Die Reihe, ein monothematisches Gesprächsmagazin mit Musikanteilen, behandelt relevante Themen aus Gesellschaft und modernem Leben.
Sandra Rummler, geboren 1976 in Ostberlin, erzählt in ihrem Comic "Seid befreit", wie junge Menschen den Mauerfall erlebt haben. Es ist auch ihre eigene Geschichte.
Immer freitags: Die Top 3 Tracks aus der SWR2 Tandem Musikredaktion. Gehen in den Kopf, in die Beine, manchmal ins Herz. Heute mit einem altbekannten Ohrwurm, einem ESC-Sieger und ukrainischen Volksliedern.
Seit Salvador Sobral 2017 den Eurovision Song Contest gewonnen hat, ist der studierte Jazzsänger auch außerhalb Portugals bekannt. Im Mittelpunkt seiner Stücke steht Sobrals butterweiche Stimme. Passend dazu heißt sein neues, viertes Album "Timbre".
Martin und Uwe Peter entwickeln Gewächssäulen für "vertikale Landwirtschaft". In extrem trockenen Regionen könnte diese Technik in Zukunft die Lebensmittelversorgung sichern.
Elina Penner stammt aus einer mennonitischen deutschrussischen Familie. Der eigene Migrationshintergrund wurde ihr erst vollends bewusst, als sie selbst Mutter wurde.
Christian Spannagel bildet an der PH Heidelberg angehende Mathelehrer aus. Mit seinen Online-Videos will er auch Laien für das Fach begeistern.
Philip Haggeney arbeitet daran, dass die Temperatur in unseren Städten erträglich bleibt. Es braucht viel, viel mehr Bäume und aufgefangener Regen.
Im ersten Teil ihrer neuen Alben-Trilogie erkundet die kanadische Musikerin ihre eigenen Wurzeln und gleichzeitig die Verflechtungen zwischen Mensch und Natur - ein musikalisches Plädoyer für mehr Naturbewusstsein.
Fatih Çevikkollu wächst in Köln als "Gastarbeiterkind” auf und wird erfolgreicher Schauspieler und Kabarettist. Der Tod seiner Mutter ist Auslöser für eine Neubegegnung mit seiner Elterngeneration.
Stefanie Boltz hat viele Talente: sie komponiert, textet und singt ihre Songs, sie übernimmt aber auch die künstlerische Leitung von Musikfestivals und betreibt eine eigene Künstleragentur.
Reanimationsunterricht stärkt Kinder und macht Spaß! Thomas Iber hat diese Erfahrung gemacht und möchte, dass jedes Kind in der Schule Wiederbelebung lernt.
Hans-Jürgen Burkard arbeitet seit den 70er Jahren als Fotograf. Seine erste große Reportage fotografierte er in Kanada und Alaska, wo er als junger Mann als Schlittenhundetrainer arbeitete.