Das SWR Kultur Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Es war ein schockierendes Verbrechen, das die junge Bundesrepublik und die noch jüngere Bundeswehr erschütterte. Und der Fall schrieb Rechtsgeschichte.
Giftstoffe im Wasser und Smog in der Luft: Umweltverschmutzung war die Kehrseite des Wirtschaftswunders. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz sollte dagegenwirken.
Seit der Antike wurde am Südpol ein großer, herrlicher Kontinent vermutet. Mit an Bord des Schiffes, das ihn suchen sollte, war auch ein deutscher Schriftsteller.
Franz Josef Strauß hat der Bonner Republik seinen Stempel aufgedrückt wie kaum ein anderer Politiker. Besonderen Gefallen fand er an außenpolitischen Missionen.
Gegen viel Geld hat der Landgraf von Hessen-Kassel 12.000 junge Männer dem britischen König "ausgeliehen", damit die in Amerika in die Schlacht ziehen.
Josip Broz Tito hat eine steile Karriere gemacht, die ihn an die Spitze der Sozialistischen Republik Jugoslawien brachte.
Unter den zahlreichen Opernwerken des deutschesten aller deutschen Komponisten sticht der "Parsifal" durch eine Besonderheit heraus.
Das heutige Baden-Württemberg hieß nach dem Krieg ein paar Jahre "Württemberg-Baden". Erster Ministerpräsident beider Länder war der FDP-Politiker Reinhold Maier.
09.01.2007: Steve Jobs stellt das erste iPhone vorVon Ralf Caspary
In seiner letzten Sinfonie erzählt der todkranke Komponist sein Leben: Von heiteren Kindheitserinnerungen bis zu den Schrecken der Stalin-Ära ist alles zu hören.
Der C64 ist der meistverkaufte PC aller Zeiten. Er besteht aus dem beigebraunen Tastenklotz ("Brotkasten"), Bildschirm und externem Arbeitsspeicher.
Das Wörterbuch ist ein monumentales Werk deutscher Geistesgeschichte, das sogar die Gegensätze des geteilten Deutschlands überwinden half.