Das SWR2 Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Sie war das größte Passagierschiff der Welt, bot mehr als 2.200 Reisenden Platz und überquerte im Liniendienst mehr als 900 Mal den Atlantik.
"Delta Force", "Navy Seals", "Einsatzkommando Kobra" - die schillernden Namen berühmter Spezialeinheiten. GSG 9 klingt dagegen ziemlich nüchtern.
Als in der deutschen Nachkriegszeit manche Eltern noch das praktizierten, was man heute "schwarze Pädagogik" nennt, eroberte dieses aufmüpfige Mädchen die Welt.
Surinam liegt an der südamerikanischen Küste und ist ein Nachbarland von Brasilien und Guyana. Was muss es bedeutet haben, vor über 300 Jahren aus Europa dorthin zu reisen?
Ein "urteilender und klärender Führer durch die Denkmälermasse" will das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio sein, als Orientierung am Schreibtisch genauso wie vor den Denkmälern selbst.
Wer auf die Geschichte der Demokratie in Deutschland zurückblickt, kann Lörrach, die Stadt im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck, nicht übersehen.
Ein Meer von atemberaubendem Blau, ein Strand mit feinem Sand, eine breite Promenade, gesäumt von Palmen: Wir sind in Cannes und die dortigen Filmtage gehören zum Edelsten, was das Genre zu bieten hat.
"Mit Mainz hat man es gemacht, wie mit Berlin: Man hat es zerstört und zweigeteilt" - so hat die Mainzer Fastnachtslegende Ernst Neger einst gesungen, nur um ein "Heile, Heile, Gänsje" hinterher zu schicken.
Die Teilung Deutschlands resultierte aus dem Ergebnis des Zweiten Weltkriegs. Es dauerte fast ein Vierteljahrhundert, bis eine gewisse Normalisierung im internationalen Ambiente eintrat.
Der Xerox 914 trug die Methode des Fotokopierens um die Welt. Die Anfangsjahre der Kopierer waren zugleich die Zeiten der Pamphlete, Flugblätter, Infobroschüren.
Der "Berghof" auf dem Obersalzberg galt als zweiter Regierungssitz des Dritten Reiches. Berlin mit der Reichskanzlei war weit weg, dort sollte Hitler die späte Zeit seiner Regierung verbringen.
Über sieben Jahrzehnte trug sie die Krone, und auch Kritiker der Monarchie dürfte sie mit ihrer stoischen Beharrlichkeit und ihrem manchmal eigenwilligen Charme Respekt abgerungen haben.