SWR4 BW Mundart und Musik
Felix Huby muss sich mit einem spektakulären Atommüll-Fall, mit der Baader-Meinhof-Gruppe und dem Stammheim-Prozess auseinandersetzen.
Niemand weiß es besser als Andreas Weber, welche Aufgaben als Single Dad täglich anfallen. Der alleinerziehende Mittvierziger berichtet darüber in seinem Comedy-Programm.
Fernsehauftritte, Radiocomedy für den SWR und Bühnenshows machen Christoph Sonntag zum Tausendsassa des Kabaretts in Baden-Württemberg.
Baden-Württemberg feiert sein 70-jähriges Bestehen. Beim BaWü-Menü wird mit Fidelius Waldvogel und Marlies Blume gefeiert, gelacht, gesungen und getanzt.
Vor der Pandemie hat Gringo Mayer ein Jahr in einer Schwarzwald-Hütte gelebt. Als er dort nachts zur Gitarre griff, kam ihm die Inspiration in seiner Muttersprache zu singen.
Die Polizeichefin von Buchanan hat schon viel gesehen. Auf der Suche nach dem Hintergrund einer unheimlichen Tat bekommt es Dove Carnahan mit einer berüchtigten Familie zu tun.
Die Polizeichefin von Buchanan hat schon viel gesehen. Aber auf der Suche nach dem Hintergrund einer Tat bekommt es Dove Carnahan mit einer berüchtigten Familie zu tun.
Der Rottweiler Pius Jauch war Zimmermann, Pizzaofenbauer und Trüffelsucher. Er schauspielert, aber vor allem komponiert er Lieder in seinem schwäbisch-alemannischen Dialekt.
Im Hörspiel "Lebenslauf" erzählt Peter Schlack in seiner Muttersprache von seiner Kindheit und entwirft eine karge, poetische Nachkriegswelt, die zugleich eng und entgrenzt ist.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist eine der interessantesten Gestalten der Philosophiegeschichte. Otto A. Böhmer bringt uns Hegel in einer Doppelperspektive nahe.
Der Buchbinder Adolf Gerst hatte sich kritisch gegenüber der nationalsozialistischen Politik geäußert und wurde in Stuttgart zum Tode verurteilt - nach einer wahren Begebenheit.