Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
Laura Dahlmeier ist Doppel-Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin im Biathlon. Als sie 25 Jahre alt ist, entscheidet sie, ihre Biathlonkarriere zu beenden – heute widmet sie sich dem Bergsteigen. Dabei schläft sie in extremen Höhen und sogar an Ste
Hormone spielen für unseren Schlaf eine große Rolle. Das Hormon Melatonin bereitet den Körper zum Beispiel auf die Nacht vor. Wir werden müde. Aber auch Geschlechtshormone verändern den Schlaf. Wir sprechen darüber, wann Frauen während des Zyklus besser u
Es gibt alle möglichen Tipps, um besser einschlafen oder durchschlafen zu können. Schlafforscherin Dr. Christine Blume von der Uni Basel stellt ihre Top 7 vor - sie sind aus der Schlafforschung belegt. ********** Unsere Quellen: - Afaghi, A., et al. (20
Etwa jeder Fünfte erlebt es mindestens einmal im Leben: Wir wachen auf, sind aber noch gelähmt. So eine Schlafparalyse kann ganz schön Angst machen. Sie ist aber harmlos, sagt Schlafforscherin Dr. Christine Blume. ********** Unsere Quellen: - Denis, D.
Wir machen eine klitzekleine Sommerpause, deswegen hört ihr diese Woche eine Folge unseres Podcasts "Achtsam": Schlafforscherin Christine war bei Diane und Main Huong zu Gast und hat mit ihnen darüber gesprochen, welche Abendroutinen uns helfen können, be
Reisen wir in ein weit entferntes Land, das in einer anderen Zeitzone liegt, dann dauert es oft Tage, bis wir uns an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus angepasst haben. Teilweise liegen wir nachts wach oder schlafen am Tag ein – und das macht alles nur schlimme
Vielleicht ist euch das auch schon aufgefallen, wenn ihr Freund*innen oder die Familie besucht oder in den Urlaub fahrt: Die erste Nacht ist oft unruhig. Das lässt sich sogar wissenschaftlich nachweisen. Warum das so ist, könnte in unserer Vergangenheit l
Kennt ihr das? Nach ein paar Gläsern Alkohol schlummern wir schnell ein, aber später in der Nacht kommen dann der große Durst und das Herumwälzen. Beides liegt am Alkohol, denn er verändert den Schlaf sehr. ********** Unsere Quellen: - Block, A. J., et
Temperaturen über 20 Grad – und das nachts: Tropennächte rauben vielen von uns den Schlaf. Aber warum empfinden wir Temperaturen über 20 Grad nachts eigentlich als so quälend, wenn sie uns über Tag gar nicht so schlimm vorkommen? ********** Unsere Quelle
Erst werden unsere Augen schwer, dann können wir die Worte nicht mehr richtig formen. Wir sind mal aufgedreht, mal betrübt. Eine Nacht ohne Schlaf bringt unser gesamtes System durcheinander. Wie kommt es dazu? ********** Ihr wollt zu einem bestimmten The
Manche von uns sind bis in die Nacht total fit und schlafen dann bis mittags. Andere stehen gerne sehr früh auf und können dafür am Abend kaum die Augen aufhalten. Welcher Chronotyp wir sind, beeinflusst stark unseren Alltag. ********** Ihr wollt zu eine
Wenn jemand nachts nicht im Bett liegen bleibt, sondern umherläuft, vielleicht sogar kocht oder Auto fährt, und sich am nächsten Morgen nicht erinnern kann, dann sprechen wir vom Schlafwandeln. Zwei bis vier Prozent der Erwachsenen schlafwandeln. Wie komm