Diese starken Frauen haben die klassische Musik geprägt. Musikjournalistinnen stellen 50 Komponistinnen und ihre Musik vor.
Die Musik hat Tania León zuerst in den Straßen Havannas gelernt. Jetzt bringt sie zeitgenössishce Komponisten auf die Straßen von New York. Nick Steritzke über eine Komponistin zwischen Bach, Jazz und Latin Pop.
Die Frau im Schatten: Nancy Dalberg war mutig in der Musik - aber schüchtern in der Öffentlichkeit. Da bewegte sie sich im Schatten ihres Lehreres Carl Nielsen. Annika Wunsch auf den Spuren von Nancy Dalberg.
Louise Héritte-Viardot war die Tochter einer prominenten Sängerin und Komponistin – Pauline Viardot – und sie schrieb wesentlich gewagter als ihre Mutter. Nur war sie wohl zu wenig ehrgeizig. Sylvia Roth erzählt von einer Komponistin, die auf ihre Entdeck
Mel Bonis' Leben könnte aus einem Roman stammen: eine unerfüllte Liebe, ein uneheliches Kind, und eine späte Wiederentdeckung als hervorragende Komponistin... Antonia Ronnewinkel erzählt ihre Geschichte.
Betty Jackson King war zu ihrer Zeit ziemlich fortschrittlich und gründete unter anderem ihren eigenen Verlag. Sophie Emilie Beha stellt die Komponistin, Arrangeurin, Pädagogin und Unternehmerin vor.
Die Komponistin Avril Coleridge-Taylor hat wunderbar stimmungsvolle, sinfoninsche Musik geschrieben. Gegen sie sprach nur eins: Sie hatte einen berühmteren Vater. Und sie war schwarz.
Drei große Lieben haben das Leben von Bertel Hildebrand-Braunfels geprägt: die zum Dirigenten Wilhelm Furtwängler, die zum Komponisten Walter Braunfels - und die zur Musik. Miriam Stolzenwald stellt sie vor.
Die niederländische Komponistin Henriëtte Bosmans war vielleicht zu bescheiden, um die große Karriere zu machen. Sie half lieber anderen. Und fand in den letzten Lebensjahren das private Glück mit ihrer singenden Muse. Ein Porträt von Dorothee Riemer.
Lucia Dlugoszewski komponiert für Glasplatten, Haarnadeln oder Schreibmaschinen. Martina Seeber stellt diese Pionierin der Geräuschmusik vor.
Caroline Shaw hat die Musik für zahlreiche Serien komponiert. Sie arbeitet mit Musik auf fünfhundert Jahren und stellt es in ihre eigene Welt. Chantal Nastasi stellt die Allround-Künstlerin vor.
Eigentlich ist sie schüchtern - aber wenn es um Musik geht, nimmt sie all ihren Mut zusammen: Sylvia Roth erzählt von einer eine faszinierenden Künstlerin, deren Leben von schwierigen Zeiten überschattet war.
Die Lieder von Louise Reichardt zählten zum gängigen Repertoire, sie wurden bei Hausmusiken gesungen und in Musikzeitschriften veröffentlicht. Heute ist die Komponistin aus den Konzertprogrammen verschwunden. Sylvia Roth stellt sie vor.