Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke.
Magaletti spielt. Und spielt. Und spielt. Solo, in unzähligen Kollaborationen, aber auch lange währenden Projekten wie dem Duo TOMAGA oder der Band Vanishing Twin. Mal auf "klassischen", mal auf Keramik Drum-Kits. Und auch mal mit Kontaktmikrofonen.
Ludwig Berger spielt durch Licht- und Schattengebung auf (s)einem natürlichen Instrument: Dem Gewöhnlichen Wasserschlauch. Jérôme Noetinger & Anthony Pateras verschachteln Frequenzen, Daten, field recordings und Loops zu psychoakustischen Miniaturen.
Seit 25 Jahren betreibt Heiner Kruse aka The Green Man das Drum’n’Bass-Label Basswerk. Vor kurzem ist die Compilation "25 Years Basswerk Sessions" erschienen. Keno Mescher hat den Musiker, DJ und Labelmacher in seinem Studio besucht.
Produzentin, Live-Performer und DJ Sonae hat an der Folkwang Universität der Künste Populäre Musik studiert und ist Teil des Kollektivs Monika Werkstatt. In ihrem Homestudio gab’s ein ausführliches Gespräch, u.a. über politische Aspekte ihrer Musik.
Kirchlich sind Brot und Wein Verkörperungen von Leib und Blut Christi. Johnny Cash’s "Breaking Bread" steht für Gemeinschaft. Fettes Brot macht Schluss, aber "Brot weint nicht". Jack Johnson referiert mit "Red Wine, Mistakes, Mythology" auf Huxley.
Donnernde Texturgewebe von Lisa Stenberg, die sie auf einem legendären EMS Synthie 100 eingespielt hat. Scratch-Gitarren-Dada-Improvisationen vom Duo Two Dogs. Und eine Hommage ans Handwerk: Die neue Singleserie von Anne James Chaton und Andy Moor.
Das Avantgarde-Elektropop-Duo Negisa hat für seine Debüt-EP "Soma" eine futuristische Cyborg-Welt ersonnen. Keno Mescher spricht mit der Band über Klangideale, Hormone und Psychosomatik. Zwischendurch gibt es Käsekuchen.
Er könnte den Ruhestand und den Legendenstatus im Avantgarde-Pop genießen. Stattdessen scheint Anthony Moore, der im August 75 wird, mit diversen Bühnenprojekten aktiver denn je. Vor seinem Kölner Konzert am 19.5. hatte er Zeit für uns.
Unheimliche Begegnungen mit Frank Sinatra. Der große FS trifft in der Collage von Tramp&Trap unter anderem auf The Notorious B.I.G., Amy Winehouse und Huun-Huur-Tu.
"Late Reflections" von den Grandbrothers ist das erste Album, das im Kölner Dom aufgezeichnet wurde. Keno Mescher spricht mit dem Duo über ihr Klangkonzept, den Verlauf ihrer Karriere und nächtliche Recording-Sessions in der Kathedrale.
Ilka Geyer präsentiert spektakuläres aus jenseits und dazwischen. Z.B. die EP "Night" von Soundartist und Turntablist NikNak, die mit verschachtelten Soundqualitäten Schönheit und verzerrte Wahrnehmung zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang erkundet.
Sowohl Sido als auch Hiatus Kaiyote haben es mit dem Atmen unter Wasser. Deichkind atmen Smog ein. Gerard das Leben. Und in den Armen ihrer Liebe so entspannt atmen zu können macht es FKA twigs schwer, sich aus der toxischen Beziehung zu lösen. Ilka Geyer