WDR 4 schaut sich in der Region um und sucht für Sie und mit Ihnen den nächsten Spaziergang.
Das Elsebachtal ist eines der schönsten Naturschutzgebiete im Kreis Unna. Wir folgen dem Elsebach, der nie begradigt wurde und von Erlen gesäumt ist.
Im Wonnemonat Mai den Frühling mal wirklich mit allen Sinnen genießen - das geht zum Beispiel auf einem Barfuß-Spaziergang rund um die Kissinger Höhe in Hamm: Um die renaturierte Bergehalde gibt es einen drei Kilometer langen Barfuß-Rundweg, der ganz beso
Der SinnesWald im Leichlinger Murbachtal, nördlich von Köln ist ein Natur Museum auf dem Gelände einer alten Spinnerei aus dem 14. Jahrhundert. Seit 30 Jahren stellen hier Künstler der Region ihre Skulpturen zu jährlich wechselnden Themen aus. Im Jubiläum
Wald, Heide, Moor und eine Talsperre - die Struffeltroute bei Roetgen in der Eifel ist wunderbar abwechslungsreich. Die Strecke ist 9,7 Kilometer lang und leicht zu gehen.
Wer dieses Naturschutzgebiet betritt, gelangt in eine andere Welt. Wie eine schmale Zunge windet sich das Langenbachtal aus der Stadt heraus. Zur Zeit blühen dort hunderte Sumpfdotterblumen entlang des Baches. Außerdem gibt es dort Dexter-Rinder.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Der Vier-Jahreszeiten-Park im münsterländischen Oelde ist das ganze Jahr über ein Ort zum Spielen, Schwimmen, Spazierengehen und Genießen.
Im Flusslauf der Ruhr, ganz in der Nähe des Essener Baldeney-Sees, liegt die Brehm-Insel - eine grüne Oase mitten im Großstadt-Trubel. Früher schlicht als Viehweide genutzt, ist das idyllische Inselchen heute Stadtpark für den Stadtteil Essen-Werden. Der
Vielfalt statt einheitlicher Fichtenwälder: Der Wald steckt gerade in einem spannenden Veränderungsprozess. Zum Beispiel am Lörmecketurm zwischen Meschede und Warstein.
Vom 20. April bis 15. Oktober öffnet sich das Tor zur Landesgartenschau in Höxter. Historische Häuser erstrahlen in neuem Glanz - die ganze Stadt hat sich fein gemacht für das große Ereignis rund um das ehrfürchtige Schloss und Weltkulturerbe Corvey.
Der Westfelder Antoniussteig ist eine 10,3 Kilometer lange Wanderstrecke. Der Panoramaweg führt über viele Pfade und naturbelassene Wege auf 692 Höhenmetern.
Am Beginn eines neuen Jahres passt es doch ganz gut, wenn man mal in die Sterne schaut, was sie so verheißen - und das kann man sogar beim Spazierengehen.
Der Zitzenbach ist ein sprudelnder Bach. Sein Name hat nichts mit säugenden Kühen zu tun, sondern spielt auf die Vergangenheit an: Es hat ordentlich gezischt, wenn bei der Eisenverhüttung die heiße Schlacke mit Wasser abgelöscht wurde.