Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Die Landwirtschaft kann nicht so weiter machen wie bisher. Sie verbraucht zu viele Ressourcen wie Wasser und Energie, und sie setzt zu viele Treibhausgase frei. Agrarwissenschaftler:innen suchen deshalb nach neuen Wegen, um Nahrung zu erzeugen. Autor: Mat
Der Schlüssel, die Brille, das Handy – manche Gegenstände suchen wir gefühlt täglich. Mehr Ordnung muss her, doch das ist gar nicht so einfach. Wie räumt man richtig auf – und wie viel Ordnung muss eigentlich sein? Autorin: Juliane Krebs
Mal eben eine Runde Minigolf am Sonntagnachmittag mit Familie oder Freunden: Viele lieben diesen Freizeitspaß – und nach Loch 18 gibt's vielleicht zur Belohnung ein Eis. Einige Tausend Menschen allerdings spielen um Punkte und Meisterschaft. Autor:innen:
Der Mythos dieses motorisierten Zweirads ist offenbar nicht totzukriegen. Was ist auch schon das Säuseln eines flüsterleisen E-Motors im Vergleich zum satten Sound einer Harley? Fragt unser Reporter Sebastian Hesse. Aber hat die Harley noch eine Zukunft?
Was dem Rheinland sein Karneval, das ist dem Westfalenland sein Schützenfest? So einfach ist es nicht, denn die Tradition des Schützenwesens ist auch im Rheinland fest verankert. Im Mittelpunkt stehen bei diesem Fest der Schützenkönig und seine Schützenkö
Nach einem langen Verfahren wies das OLG Nürnberg die Schadensersatz-Klage eines Solarunternehmens gegen die Süddeutsche Zeitung ab. Ein Fall von vielen. Einstweilige Verfügungen lähmen zunehmend die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten – mit weitr
Am 13. September 1993 reichten sich Israels Ministerpräsident Jitzchak Rabin und Jassir Arafat, Chef der PLO, vor dem Weißen Haus die Hände. Die beiden Erzeinde hatten gerade das Oslo-Abkommen unterzeichnet – die große Hoffnung auf einen Frieden in Nahost
Dieses Jahr war geprägt von einem kalten Frühjahr und einem regenreichen Sommer. Dazwischen lagen einige sehr heiße Wochen. Für Imker bedeutet es, flexibel zu sein, die Bienen so gut es geht zu unterstützen, und zu hoffen, dass der Honig trotz Wetterkapri
Nach dem Putsch 1973 in Chile hielt die Militärjunta Tausende Gefangene im Nationalstadion fest. Fünfzig Jahre später ist die Arena einer der wichtigsten Gedenkorte des Landes. Ronny Blaschke hat sich in Santiago de Chile durch das Stadion führen lassen.
Im Supermarkt gibt es nur wenige Sorten Tomaten oder Kartoffeln. Tatsächlich gibt es hunderte. Wir können diese biologische Vielfalt erhalten – im eigenen Garten mit Saatgut aus der Stadtbibliothek. Nora Bauer hat in Erfahrung gebracht, wie das funktionie
"Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich", befand schon Aristoteles. Bisher ist das so nicht eingetreten. Warum eigentlich nicht? Christian Seebaum begibt sich auf die Suche nach dem Wesen der Liebe abseits des Romantischen.
Hunde können in Familien eine Bedeutung wie Kinder bekommen. Das zeigt sich auch, wenn sich Paare mit einem gemeinsamen Tier trennen. Die Frage nach dem besten Ort für den Hund, nach Umgangsrechten und Gassigehen kann auch vor Gericht landen. Autor: Danie