Aktuelles, Hintergründiges und Heiteres aus Gesellschaft, Politik, Kultur und Unterhaltung. WDR 5 spezial bietet besondere Hörmomente, von Debatte bis Lesung, von meinungsstark bis besinnlich.
Wer tags gern über Geister lacht und sich abends trotzdem gerne gruselt, der kommt hier auf seine Kosten: Mutter Katharina, Tochter Anna und Enkelin Nellie Thalbach lesen Geschichten von Edgar Allan Poe, E.T.A. Hoffmann, Kurt Tucholsky und anderen.
Mit dem Roman "Nachtzug nach Lissabon" wurde der Philosoph und Schriftsteller Peter Bieri berühmt – im Alter von 60 Jahren und unter dem Pseudonym Pascal Mercier. Zu seinem Tod wiederholt WDR 5 ein Gespräch mit Peter Bieri und Jürgen Wiebicke aus dem Somm
Im Literaturgespräch kommen zwei mutige Akteure der Buchbranche zu Wort: Daniela Seel gründete 2003 den Verlag KOOKbooks. Und Andreas Rötzer übernahm 2004 den Verlag Matthes & Seitz und führt ihn seither als Matthes & Seitz Berlin weiter.
In Frankreich gilt er längst als "einer der bedeutendsten lebenden Autoren unserer Zeit", wie der Schriftsteller Frédéric Beigbeder ihn einmal nannte. In Deutschland hingegen ist Paul Nizon nach wie vor ein Geheimtipp. Michael Kohtes trifft den Autor zum
Er hat Mahmud Darwish, Adonis oder Ibn Arabi übersetzt. In seinen Büchern und Essays setzt er sich kritisch mit unserem Blick auf den "Orient" auseinander. Stefan Weidner ist ein wichtiger Vermittler arabischer Kultur in Deutschland. Michael Kohtes trifft
Kein deutscher Autor erzählt kenntnisreicher von Chinas Geschichte und Kultur als Rainer Kloubert. Egal, ob er das Leben in der alten Kaiserstadt beschwört oder Chinas schönsten Badeort besucht - mit Kloubert lernen wir das Reich der Mitte zu verstehen. M
Auf der phil.Cologne sprachen der Philosoph Thomas Kater und die Philosophin/Moderatorin Barbara Bleisch über den Pazifismus heute, der angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zu einer entfernten Utopie geworden zu sein scheint. Textauss
Christoph Ransmayr ist viel auf Reisen und auch literarisch immer zu neuen Ufern unterwegs: Er hat Romane geschrieben, Reportagen und Erzählungen, aber auch so Überraschendes wie Betrachtungen zum Werk des Künstlers Anselm Kiefer. Michael Kohtes trifft de
In ihrem literarischen Werk setzt sich Ingrid Bachér mit den großen Themen auseinander: mit Kindheit, Liebe, Schicksal und Alter, aber auch mit dem Heimatverlust durch den Braunkohletagebau. Und sie hat über ihre Familie geschrieben - Ingrid Bachér ist di
Deutscher Hörbuchpreis 2023: Sieger in der Kategorie "Besonderes Hörbuch" ist: "Der Ring des Nibelungen" nach Richard Wagner. Regie und Bearbeitung Regine Ahrem.
Deutscher Hörbuchpreis 2023: Sieger in der Kategorie "Bester Podcast" ist: "17 Tage Scheitern - Wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen" von Mohamed Amjahid.
Deutscher Hörbuchpreis 2023: Siegerin in der Kategorie "Beste Interpretin" ist: Nina Hoss für "Zur See" von Dörte Hansen.