Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Es gibt Orte, an denen Kinder weniger erwünscht sind. Aber ist das schon ein Zeichen für eine kinderfeindliche Gesellschaft? Sind Kinder bei uns willkommen? Wie sehen Sie das: als Eltern, als Bürgerin oder Bürger – oder als Kind? Moderation: Elif Senel
Die Pandemie ist vorbei, doch das Coronavirus gibt es immer noch. Gesundheitsminister Karl Lauterbach und das Robert Koch-Institut empfehlen eine Impfung für Risikogruppen. Lassen Sie sich noch einmal impfen? Moderation: Anja Backhaus
Lampedusa ist am Limit, viele deutsche Kommunen auch. Für den Umgang mit Flüchtlingen wird nach Wegen gesucht. In Deutschland ist eine Obergrenze bei der Aufnahme im Gespräch. Tabubruch oder Lösung? Moderation: Ralph Erdenberger
Nach Monaten des Stillstands ruft Fridays for Future heute erneut zum globalen Klimastreik auf. Rund um den Globus wird es Demonstrationen und Protestaktionen geben. Millionen Menschen werden erwartet. Und Sie? Was halten Sie von den Klimaprotesten? Moder
Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Jährlich sterben bei uns über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Muss das sein? Sollte man das Rauchen nicht einfach verbieten? Moderation: Achim Schmitz-Forte
Man traute fast seinen Augen nicht: Entgegen aller Unkenrufe schlug sich die deutsche Fußballnationalmannschaft gestern Abend gut gegen den Favoriten Frankreich. Ein Aufatmen, aber auch eine Wende? Moderation: Elif Şenel
Landleben ist in. Überfüllte Großstädte, steigende Mieten und Homeoffice machen den Umzug ins Grüne attraktiv – vor allem für junge Familien. Sie zieht es zunehmend zurück aufs Land. Bringen sie neuen Schwung ins Dorfleben? Moderation: Julia Schöning
Vor allem in Städten wird die steigende Zahl von Menschen ohne festen Wohnsitz immer sichtbarer. Wie erleben Sie Obdachlosigkeit in Ihrer Stadt? Welche Hilfe ist konkret gefragt? Moderation: Anja Backhaus
Mit Jogginghose oder bauchfrei in die Schule? Das soll ein Ende haben, wenn es nach dem Elternrat geht. Kleidungsregeln sollen vor allem Eltern Diskussionen am Morgen ersparen. Ist der Vorschlag sinnvoll? Moderation: Jürgen Wiebicke
Der erste afrikanische Klimagipfel hat zwei klare Botschaften: Wir gestalten die nötigen Veränderungen nicht aus der Opferperspektive. Und wir erinnern die Industrieländer an ihre Verantwortung. Steht Deutschland in der Pflicht? Moderation: Elif Şenel
Erst wurde seine Rückkehr umjubelt – jetzt will die EU-Kommission seinen Schutzstatus überdenken: Der Wolf ist zum Problem geworden. Denn immer häufiger treffen Wölfe und Nutztiere aufeinander. Muss der Wolf weg? Moderation: Anja Backhaus
Markus Söder (CSU) hat sich entschieden: Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bleibt Vize-Regierungschef in Bayern, trotz der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt. Hat sich die Sache damit erledigt? Moderation: Julia Schöning