Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
Aus Wolken Trinkwasser machen, darum geht es in der neuen Folge des Weltspiegel Podcast. Es ist mal wieder soweit. Wir sind mitten drin in der ungemütlichsten Zeit des Jahres: dunkel, kalt und regnerisch. Es schüttet in diesen Tag ja wirklich aus allen Wo
Bei einer Verkehrskontrolle im Sommer dieses Jahres traf ein tödlicher Schuss den 17-jährigen Nahel in der Pariser Vorstadt Nanterre. Daraufhin kam es zu schweren Ausschreitungen und Plünderungen. Sich um die Vorstädte, die Banlieue, zu kümmern - das hat
In unserer zweiten Sonderfolge des Weltspiegelpodcasts zum Nahostkonflikt sprechen wir über mögliche Wege hin zu einem Kriegsende. Unter welchen Bedingungen wäre Israel bereit die Angriffe einzustellen? Kann man mit der Hamas überhaupt verhandeln? Und wel
Im Parlament in London, in Westminster, klagen viele Frauen, aber auch Männer über sexuelle Übergriffe, Erniedrigung, Mobbing. Die Täterinnen und Täter sind oft Abgeordnete, die ihre Macht ungehindert ausspielen. Schon seit Jahren gibt es immer wieder kra
Während die Weltöffentlichkeit zurzeit nach Israel blickt, wo ein Krieg geführt wird, der zum Flächenbrand werden könnte, nutzt die russische Armee offenbar die Gelegenheit und verstärkt ihre Angriffe im Osten der Ukraine. Das berichten viele Menschen, di
Vor 100 Jahren, am 29.10. wurde die türkische Republik gegründet. Damals schien der Kurs des Landes vorgezeichnet: modern und dem Westen zugewandt. Heute ist das Land hin- und hergerissen zwischen seinen orientalischen Wurzeln und der Sehnsucht nach Euro
Diese Sonderausgabe unseres Weltspiegel Podcasts wirft einen Blick auf die Menschen, auf einfache Bürgerinnen und Bürger in Israel, im Gazastreifen und auch in anderen arabischen Ländern in der Region. Wie erleben sie den Krieg? Ändert dieser Krieg ihr Be
Mehr als 9 Prozent der Bevölkerung in der Slowakei sind Roma. Viele von ihnen leben in Slums, in denen es an Infrastruktur und an Hygiene mangelt. Und auch die Gesundheitsversorgung ist schlecht. Die Lebenserwartung liegt bei den Männern der Roma bei 55 J
Hunderte Terroristen überrennen das israelische Militär, ermorden Frauen, Kinder, Alte. Die Überraschungsangriffe der Hamas am vergangenen Samstag haben Israel tief erschüttert. "Dieser Angriff bedeutet, dass mein Land, der Staat Israel, sein Versprechen
Vielleicht hattet ihr bisher, wie wir, ein ungetrübtes Bild von Schweden: die niedlichen Holzhäuser in weiß, rot oder braun gestrichen, die wirklich wunderschöne Landschaft, freundliche, gelassene Menschen. Die Deutschen sprechen gerne von Bullerbü. Aber
Im nächsten Frühjahr sollen in Russland Präsidentschaftswahlen stattfinden - kein Zweifel, dass Wladimir Putin erneut antritt, kein Zweifel, dass er gewinnen wird. Es wäre dann seine 5. Amtszeit, für weitere 6 Jahre. Gegenkandidaten, so wurde es zumindest
Sieben Jahre ist es jetzt her: Die Regierung von Kolumbien und die FARC-Guerilla unterzeichneten einen Friedensvertrag - nachdem das Land mehr als fünf Jahrzehnte lang einen bewaffneten Konflikt durchleben musste. Was hat sich seit dem Friedensvertrag get