SWR2 Impuls. Das aktuelle Wissensmagazin informiert auf unterhaltsame Weise über Neues und Skurriles aus Gesundheit, Bildung, Naturwissenschaften und Grenzgebieten.
Die Zahl der Hautkrebserkrankungen ist in den letzten 20 Jahren stark gestiegen. Doch woran liegt das? Wie erkennt man Hautkrebs? Und wie kann man sich am besten vor Hautkrebs schützen? Stefan Troendle im Gespräch mit dem Dermatologen Prof. Rudolf Herbst,
Die schnelle Entwicklung von KI und der Einsatz in verschiedensten Gebieten bereitet vielen Menschen Angst: Wird es meinen Beruf in Zukunft noch geben? Stellt KI eine Gefahr für die Menschheit dar?
In Deutschland warten 10 000 Menschen auf ein Spenderorgan. Der Verein Junge Helden hat deshalb eine außergewöhnliche Kampagne gestartet: Die Mitglieder haben sich ein Tattoo stechen lassen, das signalisieren soll, dass man einer Organspende zustimmt. Ste
KI kann bereits Texte schreiben, mit geklonter Stimme sprechen und Videoclips erstellen. Das sind alles wichtige Elemente im Journalismus. Werden also Journalisten bald überflüssig sein? Und welche Rolle spielen Kriterien wie Glaubwürdigkeit und Kreativit
2022 sind in Baden-Württemberg mehr Menschen krankheitsbedingt im Beruf ausgefallen als je zuvor, meldet die Krankenkasse Barmer. Doch woran liegt das? Und was war die Ursache für die meisten Krankmeldungen? Stefan Troendle im Gespräch mit Winfried Plötze
Kinder mit einer Behinderung können die meisten Spielplätze in Deutschland nicht nutzen. Nur jeder fünfte Spielplatz ist wenigstens teilweise barrierefrei, wie eine Studie der Aktion Mensch zum Weltspieltag am 28. Mai zeigt. Die Organisation fordert desha
Ein Rettungswagen muss in Baden-Württemberg im Schnitt in zehn Minuten am Einsatzort sein. Jetzt sollte die Frist auf zwölf Minuten verlängert werden. Denn es fehlt an Rettungswagen und Personal. Fünf Notärzte haben geklagt - mit Erfolg. Doch wie kann ei
Die Jagd auf die bedrohten Pangoline hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Besonders in Asien werden die Schuppen der Tiere, denen heilende Wirkung zugeschrieben werden, für astronomische Beträge verkauft. Auch drakonische Strafen können die or
KI-Programme wie Chat GPT werden teils jetzt schon von Schüler*innen bei Hausaufgaben eingesetzt. KI bietet viele weitere Chancen im Schulalltag. Deshalb müssen Kinder den sicheren Umgang , die Vor- und Nachteile und auch Risiken von KI lernen. Wie geling
Drei junge Frauen haben den Bundeswettbewerb "Jugend forscht" gewonnen. Sie haben eine Einwegtüte entwickelt, die sich kompostieren lässt. Als Material benutzten sie ein mit Hanffasern verstärktes Biopolymer aus Glycerin, Essigsäure, Stärke und Wasser. Wi
Die Zahl der jungen Menschen mit Diabetes Typ 1 nimmt weiter zu, eine Heilung ist nicht möglich. Seit einigen Jahren können sich Kinder, deren Geschwister bereits erkrankt sind, auf Diabetes Typ1 mittels eines Antikörper-Screenings testen lassen. Jetzt di
Eine besondere Form der Geothermie nutzt Erdwärme vulkanischer Gebiete, um grünen Strom zu produzieren - und das ganz ohne mechanische Verschleißteile. Dabei produziert diese Geothermie fünfmal mehr Energie als Photovoltaik. Im Timanfaya-Nationalpark auf