Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Der Wassercluster Lausitz warnt vor einem Ende der Spree, wie wir sie kennen. Die Ursache ist das absehbare Ende des Braunkohlebergbaus in der Lausitz. Zurzeit wird die Spree zum überwiegenden Teil aus dem abgepumpten Grundwasser der Tagebaue gespeist. We
Wie bringt man Frauen besser in den Arbeitsmarkt? Dafür macht das Berliner Goldrausch Kontour immer wieder neue Konzepte. Für ein aktuelles Projekt haben sie ihr Anliegen weiter gefasst: es geht um die Integration von geflüchteten Ukrainerinnen - wie könn
Vor 61 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Sie teilte eine Stadt und dann die Grenze auch ein ganzes Land. Heute erinnern in Berlin nur wenige Orte noch an diese Teilung. Erinnerungsorte sind wichtiger Bestandteil, um die Erinnerung wach zu halten, er
Für die Insel Kiribati gibt es keine Hoffnung mehr, nur für ihre Bewohner*innen.
Die Sommerzeit ist auch die große Zeit der Sternschnuppen. Denn dann ziehen besonders viele Meteorströme über den Nachthimmel in Deutschland. Der bekannteste ist der der Perseiden, der in der Nacht vom 12. auf den 13. August seinen Höhepunkt hat. Wann und
Ein Mann aus Indien kämpft mit kleinen Bächen gegen die Folgen der Erderhitzung.
Peter Eisenman gehört zu den großen internationalen Stararchitekten. Jetzt wird er 90 Jahre alt. In Berlin hat er das Holocaust-Mahnmal entworfen - ein Stelenfeld, über das vor seiner Errichtung heftig debattiert wurde. Inzwischen ist es eine Touristenatt
Manche Bildungsreisen wirken sehr nachhaltig.
Es "regnet Jungvögel" vermeldet der Naturschutzbund (NABU) zurzeit auf seiner Internetseite. Die Hitze führt zu einem bedrohlichen Phänomen bei Wildvögeln: Sie springen bei zu großer Wärme aus ihren Nestern, verletzen sich oder sterben. Die Berliner Wildv
Es gibt gute Nachrichten aus dem Berliner Grunewald: Die Brand-Lage dort hat sich entspannt, die meisten Flammen sind gelöscht. Vereinzelt gibt es aber noch immer Glutnester und auch das Zentrum des Feuers, der Sprengplatz, kann weiterhin nicht von den Fe
In der Sommerhitze wird es für viele Großstadtbewohner ungemütlich: In kleinen Wohnungen staut sich die Wärme, vor der Tür rasen die Autos vorbei und der nächste Park ist womöglich weit weg. Andere können sich am Stadtrand in schattigen Altbauwohnungen in
Mit einem Segelfrachtschiff könnte man viel CO2 einsparen, wenn man wollen würde.