Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. WDR ›
  3. WDR 2 ›
  4. Stichtag ›
  5. Gründung der CDU (am 26.06.1945)
Stichtag

Gründung der CDU (am 26.06.1945)

Wie ging das damals los mit der CDU? Mit der christlich demokratischen Union Deutschlands? Der Aufruf zur Gründung liegt heute 75 Jahre zurück, es war der 26. Juni 1945. Direkt nach dem Krieg, aber Konrad Adenauer hatte nichts damit zu tun.

Logo der CDU auf einem Rednerpult
4 Min. | 26.6.2020

WDR 2 Stichtag
WDR 2

Stichtag

Ähnliche Inhalte

  • Sozusagen!

    Die Giftwirkung rechtspopulistischer Sprache

    9 Min.
    12.2.2020
    • Episode herunterladen
  • Kommentar

    Sachsen-Anhalt: Spaltung in der CDU darf niemanden freuen

    2 Min.
    4.12.2020
    • Episode herunterladen
  • Charaktere aus der NDR2-Comedy-Serie "Wie sind die Freeses"
    Wir sind die Freeses

    Vosi-Wahl bei der CDU - Familie Freese bedauert Merz und Co. | Comedy

    2 Min.
    15.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Symbolbild: CDU
    Vis à vis

    Albrecht von Lucke: CDU sucht Spitze

    11 Min.
    16.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Die drei Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz Norbert Röttgen (l-r) Armin Laschet und Friedrich Merz, sitzen bei einer Diskussionsrunde im Konrad-Adenauer-Haus. Vor der Wahl des CDU Bundesvorsitzenden stellen sich die Kandidaten in der per Livestream ü
    Interview

    Jüngste CDU-Delegierte Lilli Fischer - "Ich bin ganz großer Norbert-Röttgen-Fan"

    8 Min.
    15.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Das Haus des Rundfunks © Soeren Stache/dpa
    Das Haus des Rundfunks

    Das Haus des Rundfunks (1/5) - Gründerzeit 1929-1933

    53 Min.
    21.1.2021
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!