Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR2 ›
  4. Wissen ›
  5. ADHS - Karriere einer Diagnose
Wissen

ADHS - Karriere einer Diagnose

Die Geschichte der Erforschung dieser psychischen Krankheit ist geprägt von Paradoxien und Brüchen. Von Prof. Dr. Nicole Vidal.

ADHS gehört zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter
29 Min. | 13.4.2020

Podcastbild SWR2 Wissen
SWR2

Wissen

Empfohlene Inhalte

  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Diagnose Depression - Was Behandlung heute bewirken kann

    24 Min.
    7.2.2018
    • Episode herunterladen
  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Schizophrenie - das entfesselte Leben im Kopf | Geschichte einer Krankheit

    24 Min.
    14.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Profilfoto eines Mannes, der sich mit geschlossenen Augen die Hände vors Gesicht hält
    Neugier genügt - das Feature

    Unruhe im Kopf: ADHS bei Erwachsenen

    19 Min.
    9.2.2021
    • Episode herunterladen
  • Wissenschaft im Brennpunkt

    Psychosen - Wahn und Wirklichkeit

    26 Min.
    16.6.2019
    • Episode herunterladen
  • Eine Frau hält verschiedene Tabletten in ihren Händen.
    Leben

    Rekonstruktion einer Psychose | Autorin gibt intime Einblicke in ihre Krankheit

    24 Min.
    24.7.2019
    • Episode herunterladen
  • Karolien Notebaert, Neurowissenschaftlerin und Autorin, SWR1 Leute am 7.7.2020
    Leute

    Karolien Notebaert | Neurowissenschaftlerin und Autorin

    30 Min.
    7.7.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!