Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR2 ›
  4. Wissen ›
  5. Cecilia Payne - Die Astronomin, die herausfand, woraus Sterne gemacht sind
Wissen

Cecilia Payne - Die Astronomin, die herausfand, woraus Sterne gemacht sind

Die Astrophysikerin Cecilia Payne (1900-1979) entdeckte, dass die Sterne zum größten Teil aus Wasserstoff bestehen. Doch die Anerkennung dafür wurde ihr lange verweigert.Von Gabi Schlag und Benno Wenz. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/cecilia-payne

Cecilia Helena Payne Gaposchkin (1900-1979), Astrophysikerin am Harvard College Observatory, war beknt für ihre Forschung zu Sternspektren
27 Min. | 24.11.2020

Podcastbild SWR2 Wissen
SWR2

Wissen

Empfohlene Inhalte

  • radioWissen

    Maria Mitchell - Die Frau, die nach den Sternen griff

    22 Min.
    29.6.2017
    • Episode herunterladen
  • Die Große (links) und Kleine Magellansche Wolke über der ALMA-Teleskopanlage im Norden Chiles
    Sternzeit

    Ludwig-Biermann-Förderpreis der Astronomischen Gesellschaft - Die Frau, die aus Staub Planeten macht

    2 Min.
    21.2.2021
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Die Erde - Ein Planet in ständiger Bewegung

    21 Min.
    10.6.2016
    • Episode herunterladen
  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Schwarzes Loch - Warum Katie Bouman für das Bild gefeiert wird

    3 Min.
    12.4.2019
    • Episode herunterladen
  • Künstlerische Darstellung eines Quasars - so ein Objekt heizt mit seiner intensiven Strahlung oft weite Gebiete in der Umgebung auf 
    Sternzeit

    Promotionspreis für Anna-Christina Eilers - Die Frau mit den jungen Quasaren

    2 Min.
    9.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Polarstern-Expedition belegt dramatischen Meereis-Schwund im Polarmeer der Arktis.
    Hörsaal

    Die größte Arktisexpedition aller Zeiten - Meteorologin Susanne Crewell

    44 Min.
    20.9.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!