Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR2 ›
  4. Wissen ›
  5. Rechtspopulismus in Ostdeutschland - Die Mauer in den Köpfen
Wissen

Rechtspopulismus in Ostdeutschland - Die Mauer in den Köpfen

Der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer untersucht seit Jahren die politischen Einstellungen und den Wertewandel in Deutschland Ost und West. Im Gespräch mit Ralf Caspary erläutert er beunruhigende Ergebnisse. (Produktion 2019)

Demonstranten mit Plakat "Ruhm und Ehre dem Mitteldeutschen Widerstand. Ich bin Stolz ein Sachse zu sein" am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2018 in Berlin
29 Min. | 1.6.2020

Podcastbild SWR2 Wissen
SWR2

Wissen

Empfohlene Inhalte

  • Wandbild in Berlin 2015 mit der deutschen Nationalflagge und dem Schriftzug "Ossi oder Wessi?"
    Wissen

    Brüche, Risse, Verwerfungen - 30 Jahre nach dem Mauerfall

    29 Min.
    3.10.2019
    • Episode herunterladen
  • Der Saal des Deutschen Bundestags in Berlin aus der Aufsicht
    Neugier genügt - Redezeit

    Blinde Flecke der offenen Gesellschaft - Wolfgang Engler

    20 Min.
    29.6.2020
    • Episode herunterladen
  • Der Religionssoziologe Detlef Pollak in Münster
    Gespräche

    Der Soziologe Detlef Pollack im Gespräch über sein Buch "Das Unzufriedene Volk"

    27 Min.
    3.10.2020
    • Episode herunterladen
  • AfD Demo Kanzleramt, Tag der Patrioten, Berlin, 17.06.2018
    Hörsaal

    Nationalradikalismus - Soziologe W. Heitmeyer und Politologin B. Sauer

    51 Min.
    2.8.2020
    • Episode herunterladen
  • Das Interview

    Forscher: Rechtsextreme Einstellungen nehmen im Osten zu

    5 Min.
    18.11.2020
    • Episode herunterladen
  • Stasi-Akte Audiofolge 9
    Archivradio - Geschichte in Originaltönen

    Erich Mielke über ideologische Diversion

    80 Min.
    10.6.2020
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!