Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR2 ›
  4. Wissen ›
  5. Schule anders denken | Zur Aktualität der Reformpädagogik
Wissen

Schule anders denken | Zur Aktualität der Reformpädagogik

Zur Aktualität der Reformpädagogik - Schule anders denken | Seit den PISA-Tests wird das etablierte Schulsystem permanent kritisiert. Welche Alternativen bietet die Reformpädagogik? Antworten gibt der emeritierte Pädagogikprofessor Ulrich Herrmann.

Schulkinder
29 Min. | 23.6.2019

Podcastbild SWR2 Wissen
SWR2

Wissen

Ähnliche Inhalte

  • radioWissen

    Johann Heinrich Pestalozzi - Vom Erzieher der Armen zum Vater der Pädagogik

    22 Min.
    12.11.2019
    • Episode herunterladen
  • Eine Schülerin meldet sich im Unterricht.
    Interview

    Erziehungswissenschaftler über Mündigkeit - Ein anspruchsvolles Ziel - ein Leben lang

    10 Min.
    19.11.2020
    • Episode herunterladen
  • Der Schiedsrichter zeigt Hertha Zeefuik die Rote Karten (Foto: imago images / Jan Huebner)
    Hauptstadtderby

    Ein Hauch von Paartherapie (44)

    59 Min.
    26.10.2020
    • Episode herunterladen
  • Das Kalenderblatt

    06.01.1907: Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule

    3 Min.
    5.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Camino

    Steiners religiöser Kosmos - Woran glauben Anthroposophen?

    25 Min.
    3.4.2020
    • Episode herunterladen
  • Lernunterlagen sowie eine Mund-Nasen-Bedeckung liegen auf einem Schreibtisch.
    Interview

    Junge Erwachsene in der Corona-Pandemie - Pädagogikprofessorin: Viele Jugendliche fühlen sich nicht gehört

    12 Min.
    3.1.2021
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!