Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
Login
Anmelden
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
Login Anmelden
  1. ARD Audiothek ›
  2. SWR ›
  3. SWR2 ›
  4. Wissen ›
  5. Warum Lebensmittel in armen Staaten vergammeln
Wissen

Warum Lebensmittel in armen Staaten vergammeln

In armen Ländern kommt die Ernte mit bis zu 60 Prozent nicht bei den Verbrauchern an. So bleibt armen Menschen nichts übrig, als verdorbene und giftige Lebensmittel zu essen.

Podcastbild SWR2 Wissen
27 Min. | 13.9.2016

Podcastbild SWR2 Wissen
SWR2

Wissen

Empfohlene Inhalte

  • So sollte man wertvolle Papayas nicht aufbewahren.
    Wissen

    Warum Lebensmittel in armen Staaten vergammeln

    27 Min.
    21.11.2017
    • Episode herunterladen
  • Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo: In den Sprachen Polnisch, Russisch und Deutsch steht die Aufforderung "Bitte nur einmal anstellen" an der Glasscheibe der Essensausgabe; © dpa/Soeren Stache
    Lebenswelten

    Die ewige Geißel der Armen

    25 Min.
    27.12.2020
    • Episode herunterladen
  • Junkfood
    Wissen

    Junkfood in Entwicklungsländern

    27 Min.
    6.6.2017
    • Episode herunterladen
  • Getreide
    Impuls - Wissen aktuell

    Weniger Nährstoffe in Ackerfrüchten - Klimawandel fördert Mangelernährung

    2 Min.
    28.8.2018
    • Episode herunterladen
  • Moderatorin Birgit Langhammer (Mitte) mit den Machern des Weidenhofs in Schneverdingen.
    Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen

    SoLaWi: Zukunft für regionale Lebensmittel

    31 Min.
    14.3.2019
    • Episode herunterladen
  • Kartoffel liegen auf einem Acker
    Quarks - Topthemen aus der Wissenschaft

    Schlechte Ernte macht Kartoffeln teurer

    4 Min.
    12.9.2018
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!