Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Entdecken
    • Rubriken
    • Corona
    • Investigative Recherchen
    • Hörspiel
    • Wissen
    • Doku & Reportage
    • Liebe, Sex & Psychologie
    • True Crime
    • Comedy & Satire
    • Lesung
    • TV-Formate
    • Unterwegs weltweit
    • Gespräch & Interview
    • Für Kinder
    • Chronik & Geschichte
    • Politik & Hintergrund
    • Gesellschaft
    • Diskussion
    • Forschung & Bildung
    • Religion & Sinn
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Für Musikentdecker
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Medien
    • Literatur
    • Meinung & Kolumne
    • Theater, Film & Kunst
    • Sender
    • Alle Sendungen
    • BR
    • DLF
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • Radio Bremen
    • RBB
    • SR
    • SWR
    • WDR
    • funk
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
ARD Audiothek
  • Entdecken
  • Rubriken
    • Rubriken
      • Corona
      • Investigative Recherchen
      • Hörspiel
      • Wissen
      • Doku & Reportage
      • Liebe, Sex & Psychologie
      • True Crime
      • Comedy & Satire
      • Lesung
      • TV-Formate
      • Unterwegs weltweit
      • Gespräch & Interview
      • Für Kinder
      • Chronik & Geschichte
      • Politik & Hintergrund
      • Gesellschaft
      • Diskussion
      • Forschung & Bildung
      • Religion & Sinn
      • Gesundheit
      • Ratgeber
      • Für Musikentdecker
      • Wirtschaft
      • Sport
      • Medien
      • Literatur
      • Meinung & Kolumne
      • Theater, Film & Kunst
  • Sender
    • Sender
      • Alle Sendungen
      • BR
      • DLF
      • HR
      • MDR
      • NDR
      • Radio Bremen
      • RBB
      • SR
      • SWR
      • WDR
      • funk
  1. ARD Audiothek ›
  2. MDR ›
  3. MDR JUMP ›
  4. Wortinspektor ›
  5. Die erste Geige spielen
Wortinspektor

Die erste Geige spielen

Einmal im Leben den Ton angeben, sagen was getan wird und alle richten sich danach, wer möchte das nicht? Wie diese Redewendung entstanden ist, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.

1 Min. | 14.1.2021

MDR JUMP

Wortinspektor

Empfohlene Inhalte

  • Bläser während der Aufführung
    Matinee

    Bläser im Orchester und ihre Mundstücke

    4 Min.
    29.11.2020
    • Episode herunterladen
  • Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

    Die Bach-Kantate: "Schau, lieber Gott, wie meine Feind" BWV 153

    9 Min.
    3.1.2021
    • Episode herunterladen
  • Ludwig van Beethoven (20/47) © rbb
    Ludwig van Beethoven

    "Der Mann hat keinen Geschmack gehabt!"

    114 Min.
    17.5.2020
    • Episode herunterladen
  • Der Lautenist und Ensemble-Leiter Wolfgang Katschner
    Treffpunkt Klassik

    Wolfgang Katschner: Satie und Scheidt in Kombination bei der Lautten Compagney

    7 Min.
    24.11.2020
    • Episode herunterladen
  • radioWissen

    Wenn Sprache zur Musik wird - Von Lautmalerei und Rhythmus

    23 Min.
    25.8.2020
    • Episode herunterladen
  • Ludwig van Beethoven, 1770 - 1827, ein deutscher Komponist der Wiener Klassik, historischer Holzstich, ca. 1880
    Meisterstücke

    Beethoven: "Für Elise" - Klavierstück a-Moll WoO 59

    12 Min.
    15.12.2019
    • Episode herunterladen
Datenschutz Credits Hilfe & Feedback Impressum
ard-logo
Auch verfügbar als App: Laden im App Store Jetzt bei Google Play
An den Anfang
ARD Audiothek
Player

Merkliste

Füge Episoden,
die Du hören willst,
über das Merklisten-Symbol hinzu!