Eine Uhr in einem Kopf. Die innere Uhr tickt in uns.
Deutschlandfunk Nova

Innere Uhr - Wie steuert sie unseren Rythmus?

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova · 27.02.2024 · 38 Min.
Eine Uhr in einem Kopf. Die innere Uhr tickt in uns.

Es gibt da eine kleine Ansammlung von Nervenzellen in unserem Gehirn, die steuert den Rhythmus unseres Alltags: Wann wir aufstehen, wann wir ins Mittagstief kommen, wann wir müde werden. Unsere innere Uhr: Wie tickt sie? ********** Unsere Quellen: - Åkerstedt, T., et al. (2019). Sleep duration and mortality – Does weekend sleep matter? Journal of Sleep Research, 28(1).: - Blume, C., et al. (2020). Effects of the COVID-19 lockdown on human sleep and rest-activity rhythms. Curr Biol, 30(14).: - Do, M. T. H., et al. (2010). Intrinsically Photosensitive Retinal Ganglion Cells. Physiological Reviews, 90(4).: - Von Aschoff, J., et al. (1962). Spontanperiodik des Menschen bei Ausschluß aller Zeitgeber. Naturwissenschaften, 49(15).: - Wittmann, M., et al. (2006). Social jetlag: misalignment of biological and social time. Chronobiol Int, 23(1-2).: Alle Quellen findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/innere-uhr-wie-steuert-sie-unseren-rhythmushttps://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/ernaehrung-studierende-essen-oft-gegen-innere-uhr - Innere Uhr: Wie uns unser Chronotyp beeinflusst: ********** Zusätzliche Informationen - Ihr wollt testen, welcher Chronotyp ihr seid, also wie eure innere Uhr tickt? Hier findet ihr einen Test.: . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab: TikTok wie_geht: Instagram:

Fragen zur ARD Audiothek?

Zur ARD Hilfe

Lade dir die ARD Audiothek kostenlos herunter