Dokus auf höchstem Radioniveau. Themen aus Politik und Gesellschaft, Welt- und Zeitgeschehen: informativ, relevant und brisant.
1977: Die Discowelle an ihrem Scheitelpunkt. Millionen schlechte Songs werden aufgenommen. Auch in Berlin. Harun Farocki ist dabei. Ein legendäres Originalton-Feature.
Interview von Ingo Kottkamp mit dem Autor Harun Farocki aus dem Jahre 2019.
Genitalverstümmelung ist eine Form von Gewalt gegen Frauen. Die Somalierin Fos floh nach Belgien und ließ den Körperteil rekonstruieren, den sie ihre Perle nennt: die Klitoris. Genitalverstümmelung ist eine Form von Gewalt gegen Frauen. Der Weg zurück zur
Ein meditativer Besuch bei einem Mann, der aus Knoten Kunst macht. Die Fertigstellung eines seiner Objekte benötigt 18 Monate Arbeit. Von Beate Berger
Die blinde Inderin Preetie Monga aus Delhi ist Unternehmerin, Autorin, Schuldirektorin. Und sieht nicht ein, warum sie auf irgendetwas verzichten soll, nur weil sie blind ist.
Abschreckungsmanöver und die NATO Erweiterung rücken die Ostsee in den Fokus des gefährlichen Konflikes mit Russland. Massive Aufrüstung und gefühlte Unsicherheit sind die Folgen. Von Tom Schimmeck
Lieblingshits, Hörspiele, Familienreportagen, Liebesgrüße - aufgenommen auf Kompaktcassette. 1963 wurde das Produktionsmittel für alle erfunden. Ein Geburtstagsgruß in drei Teilen.
John Irving hat einen Roman darüber geschrieben - hier tritt die Enkelin des wahren Entdeckers des Skigebiets Aspen auf und erzählt die Geschichte ihres Großvaters Friedl Pfeiffer.
Warum werden Obdachlose beschimpft, mit Steinen beworfen, verprügelt oder sogar angezündet? Seit auch der Mittelstand abstiegsgefährdet ist, häufen sich die Vorfälle. Von Johanna Tirnthal und Timo Stukenberg
Der Großvater war ein Selfmademan. Kam aus dem Nichts, zeugte 16 Kinder, baute eine Großdruckerei auf. 1948 erhängte er sich… Eine Familiengeschichte, die bis heute nachwirkt… Von Irmgard Maenner