Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor - Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten.
Herbst 1948. In der großen Lichthalle des Zoologischen Museums in Bonn versammeln sich 61 Männer und vier Frauen: Die Mitglieder des Parlamentarischen Rates. Ihre Aufgabe: das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
Er ist der Inbegriff eines Antihelden. Der Suchanek löst die Fälle, in die er unabsichtlich tappt zwar nicht mit Bravour. Dafür ist es aber umso lustiger, ihm dabei zuzuhören. Ihm und den anderen kruden österreichischen Gestalten.
Ein Mann lebt zurückgezogen in seinem Haus, verarmt, ohne einen Menschen zu sehen, und faltet - kleine Figuren aus buntem Papier, hunderttausende. Wer ist dieser Erwin Hapke, dessen Werk erst nach seinem Tod 2017 entdeckt wurde? Eine Spurensuche.
Das Zeitalter des Privat-Kraft-Wagens neigt sich dem Ende. Für viele hat das Auto als Symbol für Status, Freiheit und Potenz ausgedient. Daran werden auch Tesla und Co. wenig ändern. Ein - manchmal nostalgischer - Rückblick auf ein Jahrhundert der Motordroschke.
ARD Audiothek
Player
Merkliste
Füge Episoden, die Du hören willst, über das Merklisten-Symbol hinzu!